|
74811 |
Wieviel Digitalisierung braucht die HNO-Lehre? Enthalten in HNO Bd. 72, 19.2.2024, Nr. 5, date:5.2024: 325-333
|
|
|
74812 |
Wikingerschätze – Ein Glücksfall für die Münzgeschichte Enthalten in Mittelalter digital Bd. 1, 14.03.2021, Nr. 2
|
|
|
74813 |
Wildwuchs als kreativer Impuls für ein zeitgemäßes ekklesiologisches Programm Enthalten in Pastoraltheologische Informationen Bd. 34, 25.03.2015, Nr. 2
|
|
|
74814 |
Wilhelm Hoffmann Enthalten in Württembergische Landesbibliothek: WLB-Forum Bd. 22, 15.10.2020, Nr. 2
|
|
|
74815 |
Wilhelm Wundts Interpretationslehre Enthalten in Forum qualitative Sozialforschung Bd. 9, 28.09.2008, Nr. 3
|
|
|
74816 |
Winzergenossenschaften im Spannungsfeld verschiedener Mitgliederinteressen Enthalten in Berichte über Landwirtschaft Bd. 98, 05.11.2020, Nr. 3
|
|
|
74817 |
„Wir bestehen alle nur aus buntscheckigen Fetzen“ (Montaigne). Grundsätzliche Überlegungen zu Psychotherapie bei konstitutioneller Geschlechtsinkongruenz Enthalten in Psychotherapie-Forum Bd. 23, 20.5.2019, Nr. 1-2, date:5.2019: 59-66
|
|
|
74818 |
„Wir setzen auf Digitalisierung“ Enthalten in Württembergische Landesbibliothek: WLB-Forum Bd. 12, 15.10.2010, Nr. 2
|
|
|
74819 |
"Wir sind ein Dienst, keine Behörde." Multiple institutionelle Logiken in einem Schweizer Jugendamt – Ein ethnografisches Fallbeispiel aus der street-level bureaucracy Enthalten in Forum qualitative Sozialforschung Bd. 20, 25.05.2019, Nr. 2
|
|
|
74820 |
Wirken sich unterschiedliche medizinische Curricula auf das selbst eingeschätzte klinische Denken von Studierenden aus? Enthalten in GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung Bd. 31, 15.05.2014, Nr. 2
|
|