|
71 |
Berühmte Drucker-Verleger der Inkunabelzeit Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 4, 1948: 647
|
|
|
72 |
Berühmte Drucker und Verleger der Inkunabelzeit Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 4, 1948: 589
|
|
|
73 |
Berühmte Drucker und Verleger der Inkunabelzeit Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 4, 1948: 489-490
|
|
|
74 |
Die beiden ältesten Lobgedichte auf die Papiermacherkunst Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 4, 1948: 209; S. 234
|
|
|
75 |
Fortschritte der Papiergeschichtsforschung im Auslande In: Neue deutsche Papierzeitung Bd. 2, 1948, Nr. 22: 707
|
|
|
76 |
Die Frühzeit des Mehrfarbenhochdruckes unter Verwendung von weißen und farbigen Papieren In: Das Papier Bd. 2, 1948, Nr. 21/22: 414-415
|
|
|
77 |
Die kulturgeschichtliche Sendung der Buchdrucker- und Papiermacherkunst In: Das Papier Bd. 2, 1948, Nr. 9/12: 204-205
|
|
|
78 |
Justus Claproth, Göttingen, als papiergewerblicher Erfinder In: Claproth, Justus: Eine Erfindung aus gedrucktem Papier wiederum neues Papier zu machen 1948. - [5] S
|
|
|
79 |
Herr Möller aus Leipzig zu Besuch bei Pastor Schaeffer in Regensburg 1786 In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 75, 1947, Nr. 8: 150
|
|
|
80 |
Uhland als Papiermacher In: W Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 75, 1947, Nr. 5/6: 111
|
|