|
71 |
"Das süße Gefühl des Mitleids": Schmerz und Stellvertretung Mürner, Christian. - Mannheim, 2009
|
|
|
72 |
Ein "Traum vom Theater in Deutschland" : Heiner Müllers produktive Rezeption von Lessings 'Wie die Alten den Tod gebildet' Bremer, Kai. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2009
|
|
|
73 |
Lessings "Miss Sara Sampson" Mauser, Wolfram. - Freiburg : Universität, 2009
|
|
|
74 |
Botschaften der Einsamkeit : Briefe Lessings aus Wolfenbüttel Grimm, Gunter E.. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
|
|
|
75 |
Lebenstatsachen Schneider, Helmut J.. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
|
|
|
76 |
Lessing und die Weltliteratur Birus, Hendrik. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
|
|
|
77 |
"Nathan", entzaubert : Kontinuität und Diskontinuität der Aufklärung in Schillers "Die Braut von Messina" Endres, Johannes. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
|
|
|
78 |
Offenbarung, Vernunft und "fähigere Individuen" : die positiven Religionen in Lessings "Erziehung des Menschengeschlechts" Dörr, Volker C.. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
|
|
|
79 |
„Seyn“ und „Heissen“ : Sprachauffassung und Gesprächsführung im freimaurerischen Diskurs seit Lessing Feilchenfeldt, Konrad. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
|
|
|
80 |
Lessings Bogenfabel : das Zerbrechen der Intentionalität Enthalten in Weimarer Beiträge 53.2007, Heft 4, S. 591-617
|
|