|
81 |
Revolution durch Reden: Emanzipatorische Kommunikationswissenschaft und Diskursverweigerung passen nicht zusammen Enthalten in Publizistik 17.3.2021: 1-9
|
|
|
82 |
Beitrag: Von den Lernenden zum Ergebnis: Eine paradigmatische Verschiebung in der österreichischen Basisbildung. Eine kritische Einschätzung aus dem Handlungsfeld Enthalten in Debatte Bd. 3, 2021, Nr. 1: 15-16
|
|
|
83 |
Beitrag: Von den Lernenden zum Ergebnis: Eine paradigmatische Verschiebung in der österreichischen Basisbildung. Eine kritische Einschätzung aus dem Handlungsfeld Enthalten in Debatte Bd. 3, 2021, Nr. 1: 15-16
|
|
|
84 |
Online-Prüfung mit OPAL, ONYX und MAXIMA – Chancen und Grenzen Enthalten in Lessons learned Bd. 1, 2021, Nr. 1/2
|
|
|
85 |
Die iDAI.world vor dem Hintergrund der neuen Digitalgesetze Enthalten in Forum for digital archaeology and infrastructure 2021, Nr. 1
|
|
|
86 |
Kriterien der qualitativen Bewertung wissenschaftlicher Publikationen: Befunde aus dem Projekt visOA Herb, Ulrich. - Saarbrücken : Leibniz-Institut für Neue Materialien, 2020
|
|
|
87 |
„Schwedische Wissenschaftler haben herausgefunden…“ – Fake Science als Symptom eines Paradigmenwechsels in der Wissenschaft? Rolinski, Alena. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
88 |
Strafvollzug Laubenthal, Klaus. - Würzburg : Universität Würzburg, 2020
|
|
|
89 |
“Anti‐elektrostatische” Halogenbrücken † Enthalten in Angewandte Chemie Bd. 132, 2020, Nr. 27: 11244-11251. 8 S.
|
|
|
90 |
AidToo, ein Störversuch. Strategien gegen sexualisierte Gewalt im Aid Business Enthalten in Peripherie Bd. 40, 2020, Nr. 157+158: 11-33
|
|