|
811 |
Analyse und Interpretation von Paul Thomas Andersons Punch-drunk Love Wallraff, Max. - Hamburg : Diplom.de, 2008, 1. Auflage
|
|
|
812 |
Cinematic Architecture - Architectural Cinema Dantz, Maria. - Weimar : Fakultät Architektur und Urbanistik [bis 2014 Fakultät Architektur] / Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur, 2008
|
|
|
813 |
Das Horrorset in Giraffentoast TV : Konzeption und Produktion einer VJ-Performance für ein AV-Set Bothe, Stefan. - Braunschweig-Wolfenbüttel : Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, 2008
|
|
|
814 |
Der 11. September 2001. Filmische Antizipation von 9/11 und Verarbeitung der Ereignisse im Film von Buttlar, Philipp. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
815 |
Der amerikanische Blockbuster Dudda, Jens. - Hamburg : Diplom.de, 2008, 1. Auflage
|
|
|
816 |
Der ,Blick' zwischen Literatur und Film: Literaturverfilmung als intermediales Phänomen Sisto, Antonio. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
817 |
Die Baupläne des Schreckens - Angsträume im Film Birgit, Maiwald. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
818 |
Die Sprachlichkeit des Films im Verhältnis zu geschlechtsspezifischen Machtverhältnissen Eder, Silvia. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
819 |
Dramaturgie und Ästhetik des amerikanischen Piratenfilms Filippek, René. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
820 |
Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur. Fakten und Fiktionen im Kriegsfilm „Der längste Tag“ Zimdars, Jana. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|