Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: swmRef=040171027
im Bestand: Gesamter Bestand

811 - 820 von 963
<< < > >>


Online Ressourcen 811 Zeitlupe und Zeitraffer
Hemmelmann, Nicolas. - Hamburg : Diplom.de, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
Online Ressource
Online Ressourcen 812 Analyse und Integration des Panasonic P2-Systems am Beispiel der Filmproduktionsfirma Aquinofilm
Huber, Isabel. - Hamburg : Diplom.de, 2007, 1. Auflage
Online Ressource
Online Ressourcen 813 Bis dass der Film reißt. Dimensionen von filmischem Exzess in einer Gegenüberstellung von Art Cinema und postmodernem Film
Bucher, Gina. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
Online Ressource
Online Ressourcen 814 Das Theater in der Filmrolle. Wie sich der Film theatrale Mittel zu Nutze macht
Büchner, Bogdan. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
Online Ressource
Online Ressourcen 815 Der Italowestern. Von der Gewalt zum Humor
Wilske, Dirk. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
Online Ressource
Online Ressourcen 816 Die Filmförderung der EU von den Anfängen des Mediaprogramms bis heute
Koblitz, Gaby. - Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 2007
Online Ressource
Online Ressourcen 817 Die Formen der Darstellung des Bösen im Horrorfilm im Vergleich mit mythischen Figuren – Seine Funktion und ästhetische Gestalt in filmischen Welt- und Lebensentwürfen
Linßner, Antje. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
Online Ressource
Online Ressourcen 818 Die Wirkung der Kommunikationspolitik auf den Erfolg von Spielfilmen
Marchand, Andre. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage
Online Ressource
Online Ressourcen 819 Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für den Kinofilm 'Erkan & Stefan und die Mächte der Finsternis'
Bayer, Silvana. - Hamburg : Diplom.de, 2007, 1. Auflage
Online Ressource
Online Ressourcen 820 Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für den Kinofilm 'Erkan & Stefan und die Mächte der Finsternis'
Bayer, Silvana. - Hamburg : Diplom.de, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
Online Ressource


811 - 820 von 963
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration