|
81 |
Das intergovernmental panel on climate change (IPCC) Bolle, Ulrike. - Tübingen : Mohr Siebeck, c 2011
|
|
|
82 |
Die projektbezogenen Mechanismen des Kyoto-Protokolls Stratmann, Anne. - Berlin : Erich Schmidt, 2011
|
|
|
83 |
Die rechtliche Bedeutung der privaten Regulierung globaler Produktionsstandards Glinski, Carola. - Baden-Baden : Nomos, 2011, 1. Aufl.
|
|
|
84 |
Sozioökonomische Bewertung von Chemikalien Kölsch, Daniela. - Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2011
|
|
|
85 |
Sozioökonomische Bewertung von Chemikalien Kölsch, Daniela. - Karlsruhe : KIT Scientific Publ., 2011
|
|
|
86 |
The Kyoto protocol with an emphasis on its flexible instrument: the clean development mechanism Schütz, Sebastian. - Aachen : Shaker, 2011
|
|
|
87 |
Das Solidaritätsprinzip im Umweltvölkerrecht. Frauenkron, Katrin. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
88 |
Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels Detten, Jasper Till von, 2010
|
|
|
89 |
Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels Detten, Jasper Till von. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2010
|
|
|
90 |
Die unterschiedliche Behandlung im Welthandels- und Umweltvölkerrecht und ihr Einfluss auf die Herausbildung eines Solidaritätsprinzips Konert, Katharina. - Berlin : Lit, 2010
|
|