|
861 |
Die Anwendbarkeit Lessings Hamburgischer Dramaturgie auf die Konzeption der Charaktere in "Emilia Galotti" Till, Valerie. - München : GRIN Verlag, 2015
|
|
|
862 |
Die Bedeutung des Vorurteils bei Gotthold Ephraim Lessing Hummitzsch, Marius. - München : GRIN Verlag, 2015, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
863 |
Die Bedeutung des Vorurteils bei Gotthold Ephraim Lessing Hummitzsch, Marius. - München : GRIN Verlag GmbH, 2015
|
|
|
864 |
Eigentum und Pfand. Eine Analyse der Toleranz und Transkulturalität Rechas in "Nathan der Weise" Russezki, Jan. - München : GRIN Verlag GmbH, 2015
|
|
|
865 |
Emilia Galotti Lessing, Gotthold Ephraim. - Norderstedt : Books on Demand, 2015
|
|
|
866 |
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen Lessing, Gotthold Ephraim. - Braunschweig : Damnick Verlag, c/o Gabriele Altpeter, Internet Marketing-Services, 2015, 2. Auflage (April 2015)
|
|
|
867 |
Ernst und Falk - Gespräche für Freimaurer Lessing, Gotthold Ephraim. - Innsbruck : StudienVerlag, 2015
|
|
|
868 |
Erziehung zur Tugend als Erziehung zur Unmündigkeit im bürgerlichen Trauerspiel? Gotthold Ephraim Lessings „Emilia Galotti“ und Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“ Hinz, Agnetha. - München : GRIN Verlag, 2015
|
|
|
869 |
Fabeln Lessing, Gotthold Ephraim. - Berlin : Europäischer Literaturverlag GmbH, 2015
|
|
|
870 |
Figuren des Ausdrucks in Schauspieltheorie und Medizin um 1800 Löffler, Petra. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2015
|
|