|
81 |
Der Löwe als ein dominantes Symbol von Iweins Liminalität in Hartmanns "Iwein" Fohler, Tom. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
82 |
Die Figuren des Iwein, des Löwen und des Wilden im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur in Hartmanns von Aue "Iwein" Werner, Henriette. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
83 |
Die Figuren des Iwein, des Löwen und des Wilden im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur in Hartmanns von Aue "Iwein" München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
84 |
Die Tafel des Gregorius vor dem Hintergrund des Schicksals. Der Einfluss auf das Medium der Tafel und die Entwicklung des Helden in Hartmann von Aues "Gregorius" München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
85 |
Die Tafel des Gregorius vor dem Hintergrund des Schicksals. Der Einfluss auf das Medium der Tafel und die Entwicklung des Helden in Hartmann von Aues "Gregorius" München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
86 |
„Eingreifendes Denken”. Rezipientensteuerung aus pragmatischer Perspektive in Hartmanns von Aue Erec Lasch, Alexander. - Dresden : Technische Universität Dresden, 2022
|
|
|
87 |
Enide und Enite. Darstellung der weiblichen Hauptfigur in Chrétiens de Troyes und Hartmanns von Aue erstem Artusroman München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
88 |
Enide und Enite. Darstellung der weiblichen Hauptfigur in "Chrétiens de Troyes" und Hartmanns von Aue erstem Artusroman München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
89 |
Erec Hartmann, von Aue. - Berlin : De Gruyter, [2022]
|
|
|
90 |
Ereck Hartmann, von Aue. - Berlin : De Gruyter, [2022], 2., überarbeitete Auflage
|
|