|
81 |
Von der Gebärdensprache zur Schrift Meili, Aline. - Berlin : De Gruyter, [2024]
|
|
|
82 |
[Lassen sich Spracheinstellungen im Zuge des Deutschunterrichts verändern?] Wertschätzung sprachlicher Variation Unterberger, Eugen. - Bielefeld : wbv Media GmbH & Co. KG, 2024
|
|
|
83 |
Wissensbestände und ihre Rolle bei der Kohärenzbildung in fremdsprachlichen Leseprozessen Sorour, Dina. - Berlin : Peter Lang, [2024]
|
|
|
84 |
Wortschatzarbeit aus der Sicht von DaF-Lehrenden an Hochschulen in Taiwan Sablotny, Manfred. - Düren : Shaker, 2024, 1. Auflage
|
|
|
85 |
Wortschatzarbeit aus der Sicht von DaF-Lehrenden an Hochschulen in Taiwan Sablotny, Manfred. - Düren : Shaker Verlag, 2024
|
|
|
86 |
Arthurische Pferde als Bedeutungsträger Borek, Luise. - Stuttgart : S. Hirzel Verlag, [2023], 1. Auflage
|
|
|
87 |
[Vergleichende Phraseologie der altgermanischen Sprachen] Aspekte der vergleichenden Phraseologie - untersucht und dargestellt am Beispiel der ältesten germanischen Rechtstexte Boldt, Ramón. - Dettelbach : J.H. Röll, [2023]
|
|
|
88 |
Aushandlungsprozesse von Wortbedeutungen und Sachverhaltsbezeichnungen in deutschsprachigen Fernsehgesprächen am Beispiel von politischen Talk-Shows Lakyim, Roland. - Hamburg : Verlag Dr. Kovac GmbH, 2023, 1. Auflage
|
|
|
89 |
Aushandlungsprozesse von Wortbedeutungen und Sachverhaltsbezeichnungen in deutschsprachigen Fernsehgesprächen am Beispiel von politischen Talk-Shows Lakyim, Roland. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2023
|
|
|
90 |
Aussprachetraining im Bereich der Prosodie für chinesische DaF-Lernende Li, Xiang. - Berlin : Frank & Timme, [2023]
|
|