|
1 |
Adalbert Stifter Dinkel, Benjamin. - Paderborn : Brill Fink, [2025]
|
|
|
2 |
Co-Creative Communication in George Herbert and John Donne Rogalski, Sara. - Berlin : De Gruyter, [2025]
|
|
|
3 |
Das Stereotyp der Deutschen im polnischen Meme-Diskurs Bałut, Przemysław. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2025
|
|
|
4 |
"Der Mensch soll es nicht kennen ..." Fast, Elena. - Göttingen : Wallstein Verlag, [2025]
|
|
|
5 |
Deutsche Romantik - Kolonisation - Nationalbewusstsein Kameruns Ongossi Assamba, Pascal. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2025]
|
|
|
6 |
Die malende Nonne Katharina Kreitmayr OSsS (1640-1726) aus dem Birgittenkloster Altomünster Jung, Veronika. - Regensburg : Schnell & Steiner, 2025, 1. Auflage
|
|
|
7 |
Die Orte Gottes Kuhn, Micha. - Tübingen : Mohr Siebeck, [2025]
|
|
|
8 |
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Patientinnen und Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel aus dem European Alpha-1 Research Collaboration Register (EARCO) Ersöz, Hilal. - Heidelberg, 2025
|
|
|
9 |
His spear through my side into Luther Heckel, Matthew C.. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2025]
|
|
|
10 |
„Stellen Sie sich vor, ... “ - Analyse der Wirkung von Mentaler Simulation als narrativer Kommunikationsstrategie in der umweltbezogenen Wissenschaftskommunikation Habermeyer, Tanja. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2025
|
|