|
951 |
Carl Berendt verkauft die seit 3. August 1820 in seinem Besitz befindliche Buchhandlung an Carl Traugott Heyne. Übernahme einzelner Verlagsartikel in seine Berliner Handlung. Zimmermann'sche Buchhandlung (Wittenberg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
952 |
Carl Blumrich führt seit Neujahr die Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung verbunden mit Leihbibliothek und Buchbinderei fort. Kommission: Carl Gerold's Sohn in Wien und A. G. Liebeskind in Leipzig. P. Rockenstein (Baden, Niederösterreich). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
953 |
Carl Destez wird Teilhaber. N. F.: La Ruelle & Destez. Js. LaRuelle Sohn (Aachen). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
954 |
Carl Eduard Büren erhält Prokura. Leopold Voss. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
955 |
Carl Eduard Oesser setzt die Buntpapierfabrik allein fort. N. F.: C. Oesser & Co. E. L. Schulz & Comp. (Dresden). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
956 |
Carl Egger aus Mainz wird Mitinhaber in der im Dezember 1847 gegründeten Buchhandlung. Kommission: Christ. Ernst Kollmann in Leipzig und Wittenbecher, Siegel & Kollmann in Wien. Giacomo Saraval's Buchhandlung (Triest). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
957 |
Carl Enke übernimmt selbst die Leitung des Geschäfts und erneuert die Prokura des bisherigen Leiters Bernhard Freund. Kommission: E. F. Steinacker in Leipzig und Adolph Oetinger in Stuttgart. Palm & Enke. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
958 |
Carl Ernst Poeschel übernimmt die Firma. N. F.: Carl Ernst Poeschel. Poeschel & Kippenberg (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
959 |
Carl Felger scheidet als Vorstandsmitglied und Direktor aus, sein Nachfolger wird Gustav Bühl, der kollektiv mit dem Direktor Richard Schaupp oder mit einem der Prokuristen E. Mayer oder E. Büchner zeichnet. Deutsche Verlags-Anstalt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
960 |
Carl Ferdeinand Beck wird Gesellschafter. N. F.: Christian Friedrich Wappler & Beck. Christian Friedrich Wappler. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|