|
91 |
Die Verschmutzung der Weltmeere als herausfordernde Nachhaltigkeitsthematik im Sachunterricht Pfarr, Vanessa. - Potsdam : Universität Potsdam, 2024
|
|
|
92 |
Diffusion transformativer Innovationen am Beispiel des Gebäudeenergiegesetzes Reichmann, Aileen. - Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 2024
|
|
|
93 |
Digitale Veränderung in Unternehmen gestalten : Visionsentwicklung mithilfe des Living-lab-Ansatzes und der Backcasting-Methode Brandt, Julia. - Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 2024
|
|
|
94 |
Digitales Spielen in der beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Lüneburg : Medien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg, 2024
|
|
|
95 |
Dilemmata auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung/zum nachhaltigen Handeln und die Bedeutung einer langfristig angelegten Kompetenzentwicklung im Sachunterricht Egbert, Björn. - Potsdam : Universität Potsdam, 2024
|
|
|
96 |
EcoHub: Datenbasierte Nachhaltigkeitsoptimierung : Potenziale der Digitalisierung für das Nachhaltigkeitsmanagement Camargo Garcia, Raphaela. - Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 2024
|
|
|
97 |
Einführung: Normierte Ernährungskonzepte als Thema der Religionswissenschaft Albrecht, Jörg. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2024
|
|
|
98 |
Fairer Handel und nachhaltiges Wirtschaften als Chance und Herausforderung für den Einzelhandel Freund, Eva. - Lüneburg : Medien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg, 2024
|
|
|
99 |
Förderung von nachhaltigem Umgang mit Papier im Sachunterricht bei Erstklässlern Wolf, Anne-Christine. - Potsdam : Universität Potsdam, 2024
|
|
|
100 |
Gemeinsam Gebäudeinformationen erfassen im Citizen-Science-Projekt Colouring Dresden Rieche, Theodor. - Berlin : KartDok - Repositorium Kartographie Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Kartenabteilung -, 2024
|
|