|
91 |
Das Gesetz des Unbewussten im Rechtsdiskurs: Grundlinien einer psychoanalytischen Rechtstheorie nach Freud und Lacan. Schulte, Martin. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
92 |
Das Verhältnis von moralischem Diskurs und rechtlichem Diskurs bei Jürgen Habermas. Huang, Chung-cheng. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
93 |
Der Parasit der Überzeugungsbildung. Kronenberger, Matthias. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
94 |
Die Absicherung teleologischer Argumente in der Zivilrechtsprechung des Bundesgerichtshofes. Reichelt, Muna. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
95 |
Ist das Sollen ableitbar aus einem Sein? Gärtner, Janina-Maria. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
96 |
Joachim Georg Darjes und die preußische Gesetzesreform. Gärtner, Florian. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
97 |
Jurisprudenz und Ethik. Windisch, Florian. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
98 |
Juristische Semantik. Busse, Dietrich. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010, 2. Auflage
|
|
|
99 |
Normativität und Risikoentscheidung. Schneider, Karsten. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
100 |
Recht aus Freiheit. Jakl, Bernhard. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|