|
961 |
Carl Ferdinand Heinrich Erhard tritt aus der Buchhandlung und Buchdruckerei aus. Leopold Werlitz und Adolf Bonz nehmen Heinr. Erh. Egon Werlitz als Teilhaber auf. J. B. Metzlersche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
962 |
Carl Ferdinand Zeh erhält Prokura. F. C. W. Vogel. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
963 |
Carl Flohr führt die seit 1879 in seinem Besitz befindliche Maschinenfabrik unter seinem Namen fort. Prokurist: Louis Hintz. Theodor Lissmann (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
964 |
Carl Georg Winckelmann scheidet aus, Carl Gustav Wilhelm Winckelmann setzt das Geschäft allein fort. Winckelmann & Söhne. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
965 |
Carl Gerold verkauft seinen Anteil am Geschäft an Carl Winiker. Seidel & Comp. (Brünn). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
966 |
Carl Gerold, L. Seidel und W. Braumüller übernehmen die ehemalige F. L. Hallersche Buchhandlung in Brünn u. d. F.: Seidel & Comp. Seidel & Comp. (Brünn). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
967 |
Carl Hallberger und Alwin Moser scheiden aus dem Vorstand, Emil Büchner und Eduard Mayer erhalten Prokura, so dass sie je in Gemeinschaft mit einem der Direktoren R. Schaupp oder K. Felger die Firma der Gesellschaft zeichenn. Deutsche Verlags-Anstalt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
968 |
Carl Haug übernimmt die Buchhandlung und firmiert: Rudolf Wild Nachfolger (Carl Haug). Rudolf Wild (Meseritz). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
969 |
Carl Hermann Serbe verkauft die Buchhandlung an Traugott Fürchtegott Lorber. F. W. Pardubitz (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
970 |
Carl Heun wird Teilhaber. N. F.: Wilhelm Rein & Comp. Wilhelm Rein (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|