|
961 |
Carl Gerold, L. Seidel und W. Braumüller übernehmen die ehemalige F. L. Hallersche Buchhandlung in Brünn u. d. F.: Seidel & Comp. Seidel & Comp. (Brünn). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
962 |
Carl Hallberger und Alwin Moser scheiden aus dem Vorstand, Emil Büchner und Eduard Mayer erhalten Prokura, so dass sie je in Gemeinschaft mit einem der Direktoren R. Schaupp oder K. Felger die Firma der Gesellschaft zeichenn. Deutsche Verlags-Anstalt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
963 |
Carl Haug übernimmt die Buchhandlung und firmiert: Rudolf Wild Nachfolger (Carl Haug). Rudolf Wild (Meseritz). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
964 |
Carl Hermann Serbe verkauft die Buchhandlung an Traugott Fürchtegott Lorber. F. W. Pardubitz (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
965 |
Carl Heun wird Teilhaber. N. F.: Wilhelm Rein & Comp. Wilhelm Rein (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
966 |
Carl Hoff aus Halberstadt erhält Prokura. Schrobsdorff'sche Sortimentsbuchhandlung (C. Beringer) (Düsseldorf). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
967 |
Carl Hohorst aus Vegesack wird Associé. N. F.: Wolff & Hohorst vormals Alexander Wolff. Alexander Wolff (Hannover). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
968 |
Carl Kempke tritt als Teilhaber ein. Wedekind & Schwieger. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
969 |
Carl Konegen aus Braunsberg in Ostpreussen wird Teilhaber. N. F.: Franz Leo & Comp. Kommission: G. E. Schulze in Leipzig. Franz Leo & Comp.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
970 |
Carl Lampe-Vischer überträgt seine Verlagsbuchhandlung dem Sohn Carl Friedrich Lampe. Die Prokura für Max Pagel bleibt bestehen. F. C. W. Vogel. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|