|
91 |
Einleitung: Unterlegene greifen zur Feder: Bauern als Schriftsteller (20./21. Jahrhundert) Enthalten in apropos [Perspektiven auf die Romania] (2023), 18-31
|
|
|
92 |
Literarische Glokalisierung : Einleitung Enthalten in Colloquium Helveticum 51.2022, S. 13-21
|
|
|
93 |
Paul Celan Enthalten in Komparatistik 2020/2021(2022), S. 19-22
|
|
|
94 |
Der Textbegriff zwischen den Disziplinen. Eine Einleitung Pichler, Doris. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2022
|
|
|
95 |
Die ältesten Urbare von St. Peter in Salzburg. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des 13. Jahrhunderts (Einleitung) Hirtner, Gerald. - Heiligkreuz im Wienerwald : Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, 2022
|
|
|
96 |
Editorial: Bilder als Agenten kultureller Transformationsprozesse - Eine Einleitung Bracker, Jacobus. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2022
|
|
|
97 |
Einleitung – Gesundheit(en) am Scheideweg: Konstruktionen, Praktiken, Materialitäten und Transformationen aus Sicht der Ökonomie der Konventionen Cappel, Valeska. - Köln : Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln, 2022
|
|
|
98 |
Einleitung: Medien – Kultur – Wissenschaft. Zu interdisziplinären Synergiepotenzialen einer aktuellen Literaturwissenschaft Brössel, Stephan. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2022
|
|
|
99 |
Einleitung: Moderne Zeitlichkeiten und das Anthropozän Ingwersen, Moritz. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2022
|
|
|
100 |
Einleitung. Zum Politischen der Berührung El Hissy, Maha. - Greifswald : Universität Greifswald, 2022
|
|