|
99941 |
Well‐Defined, Molecular Bismuth Compounds: Catalysts in Photochemically Induced Radical Dehydrocoupling Reactions Ramler, Jacqueline. - Würzburg : Universität Würzburg, 2021
|
|
|
99942 |
Well-known phenomenon, new setting: digital stress in times of the COVID-19 pandemic Nitsch, Cordula. - Augsburg : Universität Augsburg, 2021
|
|
|
99943 |
Well Recovered and More Creative? A Longitudinal Study on the Relationship Between Vacation and Creativity Syrek, Christine. - Sankt Augustin : Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, 2021
|
|
|
99944 |
Welt aus Daten. Datenjournalismus während der Corona-Pandemie Timcke, Marie-Louise. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
99945 |
Wenn Inklusion auf Schulalltag trifft Lenkeit, Jenny. - Potsdam : Universität Potsdam, 2021
|
|
|
99946 |
Wer hat an der Uhr gedreht? Miksch, Jakob. - Berlin : KartDok - Repositorium Kartographie Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Kartenabteilung -, 2021
|
|
|
99947 |
Wer hat den Dyotheletismus erfunden? Ohme, Heinz. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
|
|
|
99948 |
Wer ist hier wessen Komplize? Die Freiheit der Wissenschaft ist in Gefahr Fassin, Eric. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
99949 |
Wer kandidiert für wen? Rekrutierungspotenziale politischer Parteien und kommunaler Wählergemeinschaften im Vergleich Klein, Markus. - Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2021
|
|
|
99950 |
‘We’re equal to the Jews who were destroyed. [. . .] Compensate us, too’. An affective (un)remembering of Germany’s colonial past? Rausch, Sahra. - Gießen : Universitätsbibliothek Gießen, 2021
|
|