Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: partOfat=992554756
im Bestand: Gesamter Bestand

1 - 10 von 1030
<< < > >>


Artikel 1 Autor_innen dieses Heftes
Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 33, 2024, Nr. 2: 147-148
Online Ressource
Artikel 2 Call for Papers: Eine „Union der Gleichheit“? Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitiken der Europäischen Union
Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 33, 2024, Nr. 2: 144-146
Online Ressource
Artikel 3 Wiebke Wiede, Johanna Wolf, Rainer Fattmann (Hg.): Gender Pay Gap. Vom Wert und Unwert von Arbeit in Geschichte und Gegenwart
Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 33, 2024, Nr. 2: 141-143
Online Ressource
Artikel 4 Maria Funder, Julia Gruhlich, Nina Hossain (Hg.): Diversitäts- und Organisationsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 33, 2024, Nr. 2: 138-140
Online Ressource
Artikel 5 Gundula Ludwig, Birgit Sauer (Hg.): Das kälteste aller kalten Ungeheuer? Annäherungen an intersektionale Staatstheorie
Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 33, 2024, Nr. 2: 135-138
Online Ressource
Artikel 6 Monique Wittig: Das straighte Denken
Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 33, 2024, Nr. 2: 133-135
Online Ressource
Artikel 7 Jules Gill-Peterson: A Short History of Trans Misogyny
Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 33, 2024, Nr. 2: 132-133
Online Ressource
Artikel 8 Dorothee Beck, Adriano José Habed, Annette Henninger (Hg.): Blurring Boundaries – ‚Anti-Gender‘ Ideology Meets Feminist and LGBTIQ+ Discourses
Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 33, 2024, Nr. 2: 129-131
Online Ressource
Artikel 9 Gender Bias bei der Wahrnehmung Künstlicher Intelligenz: Ursachen und Strategien
Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 33, 2024, Nr. 2: 125-128
Online Ressource
Artikel 10 Braucht es ein Max-Planck-Institut für (interdisziplinäre) Geschlechterforschung?
Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 33, 2024, Nr. 2: 121-124
Online Ressource


1 - 10 von 1030
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration