Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: swiRef=1004500874
im Bestand: Gesamter Bestand

1 - 10 von 52
<< < > >>


Online Ressourcen 1 Aufnahme von Louis Schäfer als Teilhaber. N. F.: Fabricius & Schäfer. Kommission: Dyk'sche Buchhandlung in Leipzig.
Rubach'sche Buchhandlung (Eugen Fabricius) (Magdeburg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Vorhanden in Leipzig Vorhanden in Frankfurt
Online Ressourcen 2 Eröffnung einer Buchhandlung neben dem bestehenden Verlag. Kommission: Dyk'sche Buchhandlung in Leipzig.
Carl Laurenz (Schwelm). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 3 Errichten eine Buch-Musikalien- und Schreibmaterialienhandlung neben der Firma in M. Gladbach. Kommission: Dyk'sche Buchhandlung in Leipzig und J. P. Streng in Frankfurt am Main.
Gebr. Schmachtenberg & Steinberg (Barmen). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Vorhanden in Leipzig Vorhanden in Frankfurt
Online Ressourcen 4 Gibt seinem Verlag u. d. F.: C. Fr. Meyer'sche Verlagsexpedition eine größere Ausdehnung. Kommission: Bauer und Raspe in Nürnberg, Doll in Augsburg, Gebhard und Körber in Frankfurt a. M. und Dyk'sche Buchhandlung in Leipzig.
C. Fr. Meyer's Verlagsexpedition (Weißenburg i. Bay.). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 5 G. J. Manz verkauft die am 25. Mai 1843 gekaufte A. Attenkoversche Buchhandlung an A. Ch. Fromm aus Dessau. Ausgenommen ist der Verlag. N. F.: A. Ch. Fromm (früher Attenkover-Manz). Kommission: Dyk'sche Buchhandlung in Leipzig, Korn'sche Buchhandlung in Nürnberrg, Gebhard & Körber in Frankfurt a. M., Beck & Fränkel in Stuttgart, M. Rieger'sche Buchhandlung in Augsburg, Palm'sche Buchhandlung in München und G. J. Manz in Regensburg.
Manz'sche Buchhandlung (Ingolstadt). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 6 Joh. Leonh. Schrag errichtet für seinen Sohn Heinrich eine Buch- und Kunsthandlung und erteilt ihm Prokura. Kommission: Dyck'sche Buchhandlung in Leipzig, Gebhard & Körber in Frankfurt a. M., P. Neff in Stuttgart und M. Rieger'sche Buchhandlung in Augsburg.
Schrag'sche Buch- und Kunsthandlung (Nürnberg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Vorhanden in Leipzig Vorhanden in Frankfurt
Online Ressourcen 7 Tod des Besitzers Friedrich Schmidt am Karfreitag 1834. Die Witwe Babette Schmidt verkauft das Geschäft an G. Joseph Manz, Besitzer der Krüll'schen Universitätsbuchhandlung in Landshut, der den Verlag seiner Firma einverleibt, das Sortiment unter der alten Firma fortführt. Kommission: Dyk'sche Buchhandlung in Leipzig, Gebhard und Körber in Frankfurt, Bauer und Raspe in Nürnberg und Nikolaus Doll in Augsburg.
Montag und Weiß. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 8 Verkauf der Buchhandlung und Leihbibliothek an Fedor Pohl aus Hof. N. F.: G. J. Manz'sche Buchhandlung (Fedor Pohl). Kommission: Dyk'sche Buchhandlung in Leipzig, Nicolaus Doll in Augsburg, Gebhard & Körber in Frankfurt, Palm'sche Hofbuchhandlung in München, Korn'sche Buchhandlung in Nürnberg und Paul Neff in Stuttgart.
G. J. Manz'sche Buchhandlung (Amberg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 9 Carl Focke, zeitheriger Associé der Heinsius'schen Buchhandlungen in Leipzig und Gera, tritt aus, die Handlung in Leipzig erlischt. Emilie Focke bleibt Eigentümerin der Heinsius'schen Buchhandlung in Gera. Einige Verlagsartikel gehen in den Besitz von Carl Focke über. Kommission: Dyck'sche Buchhandlung in Leipzig.
Heinsius'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 10 Der Bücherverlag wird in Berlin von T. Trautwein und in Leipzig von der Dyck'schen Buchhandlung ausgeliefert. Der Musikverlag ist über Herrn Whistling in Leipzig zu beziehen.
E. H. G. Christiani (Hamburg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource


1 - 10 von 52
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration