Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: auRef=119252821
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1167432746 |
Titel des Werkes | Handschrift (Bayerische Staatsbibliothek), Cgm 92 |
Beteiligt | Verfasser / Urheber: Bartholomaeus, Salernitanus ; Besitzer: Bayerische Staatsbibliothek ; Früherer Besitzer: Kloster Tegernsee. Bibliothek |
Andere Titel |
Handschrift (Bayerische Staatsbibliothek), Cod. germ. 92 Handschrift (Bayerische Staatsbibliothek), Codex germanicus monacensis 92 Handschrift (Kloster Tegernsee. Bibliothek), N. 10. 2° (Alte Signatur) |
Quelle |
(Stand: 20.09.2018): https://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=881621959&View=default&db=100&View=default (Stand: 20.09.2018): http://www.handschriftencensus.de/1463 Schneider, Karin/Petzet, Erich: Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Ed. altera, Bd.: 1, Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München. Wiesbaden: 1920, hier S. 160-162.: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106329-8 |
Zeit | erstellt: ca. 13.-15. Jh. |
Land | Bayern (XA-DE-BY) |
Sprache(n) | Latein (lat) ; Mittelhochdeutsch (gmh) |
Weitere Angaben | Die verschiedenen Teile der medizinischen Sammelhandschrift wurden im 15. Jahrhundert aufgrund ihres gleichartigen Inhalts zusammengebunden. Umfang: 94 Blatt. Enthält: u.a. Rezepte, "Summa de regimine sanitatis" sowie das Arzneibuch "Practica" des Meisters Bartholomaeus Salernitanus. |
Form | Handschrift |
Oberbegriffe | Beispiel für: Sammelhandschrift |
Thematischer Bezug | Medizin |
Systematik | 2.1 Schrift, Handschriftenkunde ; 27.1b Medizingeschichte ; 27.8a Pharmazie, Pharmakologie, Toxikologie |
Typ | Schriftdenkmal (wis) |
