Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: betRef=1019706449
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1004349777 |
Titel | Der Chur-Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residentz und Haupt-Vestung Dresden Beschreib- und Vorstellung / durch Anton Weck |
Person(en) |
Weck, Anton (Verfasser) Hoffmann, Johann (Verlag) Froberg, Christian Siegmund Boener, Johann Alexander (Illustrator) Sartorius, Johann Christoph (Illustrator) Schollenberger, Johann Jakob (Illustrator) |
Verlag | Nürnberg : Joh. Hoffmann |
Hersteller | Nürnberg : Christian Sigismund Froberger |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 1680 |
Umfang/Format | Kupf.-Tit., [10] Bl., 551 S., [16] Bl. Reg., nebst [14] Bl. Anh. nach S. 172 : mit Kupf. im Text u. auf Taf. ; 4 |
Gestaltungsmerkmale |
Gestaltung: Topografie Gestaltung: Chronik / Dresden Gestaltung: Illustriertes Buch / 1601 - 1700 / Topografie <Motiv> Gestaltung: Kupferstich / 1601 - 1700 / Topografie <Motiv> Gestaltung: Imprimatur / 1601 - 1700 Gestaltung: Kupfertitel Gestaltung: Topografie <Motiv> / Kupferstich Gestaltung: Rahmen / 1601 - 1700 Gestaltung: Satz <Drucktechnik> / zweispaltig Gestaltung: Druckprivileg Gestaltung: Initiale/ !041407679! / 1601 - 1700 Gestaltung: Initiale/ 1601 - 1700 / illustriert Gestaltung: Initiale/ 1601 - 1700 / !043005802! Gestaltung: Künste <Motiv>/ !040270114! Gestaltung: Ziermaterial Verlagsort: Nürnberg Druckort: Nürnberg |
Beziehungen | Teil von: Sammelband mit zwei Kupferstichwerken mit Ansichten von Dresden |
Anmerkungen |
Bibliografischer Nachweis: [VD17] 23:231921V [Kupfert. v. Joh. Böner, Taf. 17 v. Joh. Christoph Sartorius, Taf. 3 v. Joh. Jakob Schollenberger] Status nach VGG: vergriffen |
Schlagwörter | Geschichte ; Geschichte ; Dresden |
Systematik | ESK.20.Geschichte.4.3 Geschichte: Regional (nach Ländern u. Orten) |
Exemplarbezogene Angaben | Signatur: IV 273, 12 b : Drucke von 1561 bis 1800 |
Leipzig |
Museum/Studiensammlungen/Klemm : IV 273, 12 b Signatur: IV 273, 12 b Bestand: [Dieses Exemplar ist nicht Teil eines Sammelbandes] Bereitstellung in Leipzig Museum/Studiensammlungen/Klemm : IV 273, 12 Signatur: IV 273, 12 Bereitstellung in Leipzig |
