Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Vom 25. – 28. September 2023 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig wegen Bauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind geöffnet.

→ Weitere Informationen

 
 

Ergebnis der Suche nach: betRef=1037585909



Treffer 1 von 1 < < > <



Bücher
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1066934762
Titel P. Vergilius Maro cum Magnete suo Seruio Mario grammatico : interprete quam castigatissimo : & pristinae lectioni : sibique demum plene restituto: cui etiam adduntur Iuuenalia opuscula:quaequum prius negligentissime imprimerentur sublatis sexcētis mendis quan tum fieri potuit in formam aliquam sunt reposita : Haec insuper Lector Amice ad Seruianam expositionem ex multis Grammaticis conscripta sunt ... Lodouici Coelii Rhodigini lectionum antiquarum ex libri quarti capite primo. Benedicti Philologi Castigationes. Iacobi Constantii Fanensis collectaneorum ex Hecatosti prima. Matthei Bonfini Asculani ex annotationibus Horatianis. Iacobi Crucii Bononiensis Annotationes. Ioannis Bremii in Vergilium Quisquiliae. Nonii Marcelli uocum Vergilianarum expositiones in operis marginibus. Vocabulorum index ... Philippi Beroaldi in Seruium Annotationes seorsum sunt impressae ... ; Quae hoc in uolumine continentur: si perlegeris: et diligenter pensitaueris: ad Vergilianam doctrinam percipiendam: nullum extra appositos: interpretem: desiderabis
Person(en) Vergilius Maro, Publius (Verfasser)
Servius (Mitwirkender)
Ricchieri, Lodovico (Mitwirkender)
Benedictis, Nicolas de (Drucker)
Ranotus, Antonius (Drucker)
Tacuino, Giovanni (Druckformhersteller)
Scoto, Ottaviano (Druckformhersteller)
Ricciardinus, Benedictus (Mitwirkender)
Bonfini, Matteo (Mitwirkender)
Costanzi, Giacomo (Mitwirkender)
Verlag Taurini : Nicolaus Benedictus & Antonius Ranotus
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: [1518 oder nach 1518]
Umfang/Format XII Blätter 11 ungezählte Seiten, CLXXXIIII [d.i. CLXXXV] Blätter : Holzschnitt-Titelbordüre, Initialen, Kommentarsatz, gedruckte Marginalien ; Fol. (30 cm)
Sprache(n) Latein (lat)
Gestaltungsmerkmale Gestaltung: Titeleinfassung / 1500 - 1550 / Holzschnitt / Nachschnitt
Gestaltung: Initiale / Holzschnitt / Folgenutzung / 1450 - 1550
Gestaltung: Initiale / T / Putto
Gestaltung: Putto / Initiale
Gestaltung: Holzschnitt / Titeleinfassung
Gestaltung: Initiale / Scoto, Ottaviano / Folgenutzung
Gestaltung: Titeleinfassung / Tacuino, Giovanni / Nachschnitt
Gestaltung: Kommentarsatz / 1501 - 1600
Gestaltung: Randbemerkung / 1501 - 1600
Druckort: Turin
Anmerkungen Bibliografischer Nachweis: iari tano e.nt Itdu (3) 1518 (Q)$2fei
nicht in Edit 16 CNCE *geprüft 24.01.2022
Titelbordüre ist Nachschnitt einer vom Drucker Giovanni Tacuino, Venedig 1509 verwendeten Bordüre (vgl. Butsch, Bücherornamentik, 1 (1878), Taf. 10); Initiale T auf Bl. I r und vermutl. auch weitere Initialen d. vorliegenden Werkes erstmals von Ottaviano Scoto, Venedig, dann auch von G. Tacuino genutzt (Nachnutzung oder Nachschnitt - vgl. Butsch, Bücherornamentik 1 (1878), Taf. 11A)
Erscheinungsvermerk nach CNCE ergänzt
Foliierfehler auf dem letzten Blatt: Fo. CLXXXIIII (wiederholt die Foliierung des vorhergehenden Blattes) statt [CLXXXV]
Exemplarbezogene Angaben Signatur: III 98, 1 : Drucke von 1501 bis 1560

Leipzig Museum/Studiensammlungen/Klemm : III 98, 1
Signatur: III 98, 1
Bereitstellung in Leipzig




Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration