|
1 |
Untersuchung zur Optimierung der automatisierten Isoflurannarkose für die Ferkelkastration mit den drei Narkosegeräten PigNap 4.0, PorcAnest 3000® und Anestacia® Winner, Eva-Maria. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2023
|
|
|
2 |
Die Vertiefung der Sedierungstiefe über die Zeit unter konstanter minimaler alveolärer Konzentration von Isofluran, Sevofluran oder Desfluran bei intensivmedizinischen Patienten Georgevici, Adrian-Iustin. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2022
|
|
|
3 |
Isofluran (Sedierung bei mechanischer Beatmung) Köln : Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), 2022, 1.0
|
|
|
4 |
Vergleich der inhalativen Isofluransedierung mit der intravenösen Propofolsedierung bei invasiv beatmeten Covid-19 Patienten Speltz, Jacques Pierre. - Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2022
|
|
|
5 |
Auswirkungen des volatilen Anästhetikums Isofluran auf die Gen-Methylierung primärer, neuronaler, hippocampaler Zellen und der HT-22 Zelllinie Specking, Christian Klaus Maria. - Duisburg : Universität Duisburg-Essen, 2021
|
|
|
6 |
Molekularbiologische Analyse der Interaktion von Isofluran mit unterschiedlichen beta-Amyloid Subformen im Maushirn Musiol, Maximilian Marco. - München : Universitätsbibliothek der TU München, 2021
|
|
|
7 |
Untersuchung zur Optimierung der Isoflurannarkose für die Durchführung einer sicheren, schmerzlosen Kastration von Ferkeln bis zum siebten Lebenstag mittels mobiler Narkosegeräte Rüdebusch, Jennifer. - Hannover : Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, 2021
|
|
|
8 |
Untersuchungen zur automatisierten Isoflurannarkose bei der Saugferkelkastration Enthalten in Tierärztliche Praxis / Ausgabe G / Großtiere, Nutztiere Bd. 49, 2021, Nr. 03: 167-177
|
|
|
9 |
Inhalationsanästhetika Enthalten in Der Anaesthesist 14.1.2021: 1-13
|
|
|
10 |
Analyse von Neurotoxizität verschiedener Amyloid-beta Subformen - Auswirkungen im modifizierten Holeboard-Test Syryca, Finn Vincent. - München : Universitätsbibliothek der TU München, 2020
|
|