|
1 |
Förderung von Mobilitätsstationen in kleineren und mittleren Gemeinden strukturschwacher Regionen Deutschland. - Berlin : Bundesministerium für Digitales und Verkehr, 2024, Stand 27.01.2025
|
|
|
2 |
Rückwanderung in Kleinstädten : der Beitrag von Rückwanderung in ländlichen strukturschwachen Räumen Pinkepank, Heidi. - Cottbus : BTU Cottbus - Senftenberg, 2024
|
|
|
3 |
Zwischen HomeOffice und CoworkingSpace Reichenbach-Behnisch, Jana. - Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2024, Stand: April 2024
|
|
|
4 |
Für eine starke Wirtschaft vor Ort Alm, Bastian. - Berlin : Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, 2023
|
|
|
5 |
Regionalspezifische Konzeptualisierung Kultureller Bildung (sgelegenheiten) Preuß, Jessica. - Bielefeld : wbv Publikation, 2022, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Wirkung der Ausgleichszulage auf die Erhaltung von Dauergrünland : Entwicklungsplan für den ländlichen Raum (EPLR) des Landes Hessen 2014 bis 2020 Reiter, Karin. - Braunschweig : Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, 2022
|
|
|
7 |
Wirkungen der Ausgleichszulage auf die Erhaltung von Dauergrünland Sander, Achim. - Braunschweig : Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, 2021
|
|
|
8 |
Initiativ werden mit jungen Erwachsenen auf dem Land Schröteler-von Brandt, Hildegard. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2020
|
|
|
9 |
Die Novellierung des Raumordnungsgesetzes und Gestaltungsspielraum kommunaler Verwaltungen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels in strukturschwachen Räumen Döge, Kristin. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
10 |
Neues Leben in historischen Gebäuden Blaurock, Tobias. - Dresden : Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2019
|
|