Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=000502022






Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/50202-9
Organisation Deutsche Adelsgenossenschaft
Andere Namen Deutsche Adels-Genossenschaft
Quelle GKD
Zeit 26.02.1874-XX.XX.1945
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsraum: Deutschland
Weitere Angaben Gegründet in Berlin. Über 80 Jahre lang die führende Standesvertretung des deutschen Adels. Im Frühjahr 1945 war die DAG faktisch nicht mehr existent, durch Bombenwürfe in Berlin auch ihrer Geschäftsstelle beraubt. Einige wenige westdeutsche Landesabteilungen überlebten und blieben noch einige Jahre aktiv. Die alten mittel- und ostdeutschen Landesabteilungen waren durch Flucht, Vertreibung und Gefallene quasi erloschen. Als sich der deutsche Adel nach Ende des zweiten Weltkrieges in den westlichen Besatzungszonen erneut sammelte, wurde die Organisationsform der DAG nicht wiederbelebt. Vielmehr wurden nun nach und nach neue Vereinigungen des Adels gegründet, die nicht mehr zentral gelenkt, sondern landschaftlich gegliedert eigenständig blieben. Am 15.05.1956 wurde die DAG im Hotel Luisenhof zu Hannover von einem Notvorstand (Adelsmarschall: Prinz Max zu Fürstenberg) aufgelöst und ihr Vermögen in eine neue Organisation überführt. Durch die Vereinigung der früheren DAG und der am 29.04.1954 gegründeten "Arbeitsgemeinschaft deutscher Adelsverbände" entstand am selben Tage in einer Gründungsversammlung die "Vereinigung der Deutschen Adelsverbände" (VdDA).
Oberbegriffe Beispiel für: Ganerbschaft
Bezug zu Werken Exlibris (Deutsche Adelsgenossenschaft), 01
Systematik 9.3b Bevölkerung, Sozialstruktur, Soziale Situation, Soziale Bewegungen ; 9.1c Sozialgeschichte: Neuzeit
Typ Organisation (kiz)
Autor von 5 Publikationen
  1. Anschriftenbuch der Deutschen Adelsgenossenschaft
    Deutsche Adelsgenossenschaft. - Berlin : Schlieffen
  2. Jahrbuch der Deutschen Adelsgenossenschaft
    Deutsche Adelsgenossenschaft. - Berlin : Schlieffen-Verl.
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Jahrbuch des deutschen Adels
    Berlin : Bruer
  2. Exlibris (Deutsche Adelsgenossenschaft), 01
    Provenienzmerkmal (wip)
Untergeordnet 7 Datensätze
  1. Deutsche Adelsgenossenschaft. Buchungshauptstelle Deutschen Adels
    Organisation (kiz)
  2. Deutsche Adelsgenossenschaft. Central-Hilfsverein
    Organisation (kiz)
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Die Landesabteilungen Magdeburg-Anhalt, Sachsen, Thüringen der Deutschen Adelsgenossenschaft
    Fritsch-Seerhausen, Thomas von. - [Schwäbisch Gmünd, Nepperberg 13] : T. v. Fritsch-Seerhausen, 1998





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration