Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=040992039






Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4099203-2
Verfasser/Urheber Goethe, Johann Wolfgang von
Titel des Werkes Prometheus
Quelle Kindler (3. Auflage, online, unter Goethe: Das lyrische Werk)
Frenzel Daten
Die Leseliste : kommentierte Empfehlungen. - 1994
Wikipedia (Stand: 02.09.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Prometheus_(Hymne)&oldid=206217592
Zeit erschienen: 1785
erstellt: 1774
Land Deutschland (XA-DE)
Vorgänger Goethe, Johann Wolfgang von: Das Göttliche (Angeregt durch)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Epoche: Sturm und Drang
Zeit- und Sachbezug: Steht im Zusammenhang mit dem gleichnam. Dramenfragment, wo er als Monolog diente.
Inhalt: Umgekehrter (kritischer) Lobgesang auf die Götter: Das lyrische Ich begehrt gegen die Übermacht der Götter auf, indem es sich deren Privileg der Formung von Menschen aneignet, und entwirft Prometheus damit auch als Identifikationsfigur für den Schöpfungsanspruch des Dichters. Paradebeispiel des Titanismus; Rebellion des schöpferischen und genialen Prometheus gegen die göttliche Ordnung.
Überlieferung: Erschien anonym in Jacobis "Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn". Vielfach vertont, u.a. von Schubert, Wolf. Im Residenzschloss zu Weimar befinden sich in der Goethegalerie szenische Wandbilder zum Werk.
Form Lyrik
Oberbegriffe Teil von: Goethe, Johann Wolfgang von: Vermischte Gedichte(Enthalten in)
Bezug zu Werken Vorlage: Goethe, Johann Wolfgang von: Prometheus (Drama)


Wolf, Hugo: Gedichte von Goethe. Prometheus
Röntgen, Julius: Prometheus
Hauer, Josef Matthias: Prometheus, op. 11
Schubert, Franz: Prometheus
Wolfurt, Kurt von: Lieder, op. 1. Prometheus
Wagner-Régeny, Rudolf: Prometheus
Barlach, Ernst: Der Empörer
Barlach, Ernst: Der Menschenbildner
Schinkel, Karl Friedrich: Goethezimmer
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Werk (wit)
Thema in 2 Publikationen
  1. Religionskritik in Goethes Prometheus-Hymne, in den Venezianischen Epigrammen und in der Ballade Die Braut von Corinth
    Rahe, Konrad. - Hamburg : Kovač, 2014
  2. Prometheus und Grenzen der Menschheit
    Bühler, Arnim-Thomas. - Wetzlar : Kletsmeier, 1995, 1. Aufl.
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Lyrik im Sturm und Drang: Das Gottesbild in den Gedichten 'Die Allgegenwart Gottes' von Friedrich Gottlieb Klopstock und 'Prometheus' von Johann Wolfgang von Goethe.
    Kattenborn, Silke. - München : GRIN Verlag GmbH, 2004





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration