Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=042895278






Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4289527-3
Verfasser/Urheber Jean Paul
Titel des Werkes Titan
Andere Titel Das Genie (ISO639: ger; Killy (2. Aufl.); ursprünglich geplanter Titel)
Kyojin (ISO639: jpn)
Quelle Kindler neu
Killy (2. Aufl.)
Metzler-Lit.-Lex.
Erläuterungen Verwendungshinweis: Übersetzungstitel gleichlautend in verschiedenen Sprachen
Zeit erschienen: 1800-1803
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Epoche: Klassik
Zeit- und Sachbezug: Anregungen für die Romankonzeption gingen von den Bildungsromanen Wielands und Goethes sowie der existentiellen Problematik von Goethes "Werther" und Friedrich Heinrich Jacobis Eduard "Allwill" aus. Daneben nutzte J. Paul Motive und Versatzstücke der Schauerliteratur. Der ursprüngliche Titel lautete "Das Genie".
Inhalt: Grundlage der Handlung ist eine »auf Kindesvertauschung beruhende geheimnisvolle genealogisch-dynastische Verwicklung« (Eduard Berend), deren Auflösung am Ende des Romans auch den Entwicklungsprozeß des HeIden, des enthusiastischen Jünglings Albano, beendet, der nun - an der Seite Idoines - die Regierung der deutschen Kleinstaaten Hohenfließ und Haarhaar übernimmt.
Überlieferung: Die vier Bände des Romans erschienen in jährlichem Abstand von 1800 bis 1803. Satirische und komische Seitenstücke und Digressionen enthält der zweibändige "Komische Anhang zum Titan" (1800-01), darunter "Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch". Der erhoffte Erfolg des Romans blieb aus.
Form Roman
Bezug zu Werken Vorlage: Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon
Vorlage: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre
Vorlage: Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung
Jean Paul: Komischer Anhang zum Titan
Mahler, Gustav: Sinfonien, Nr. 1 (D-Dur)
Jean Paul: Vorschule der Aesthetik, nebst einigen Vorlesungen in Leipzig über die Parteien der Zeit
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Werk (wit)
Thema in 16 Publikationen
  1. Schriftkritik, Schreib- und Lesegeschichten bei Jean Paul - und ein Kommentar zur Leseszene im 54. Zykel des Titan
    Enthalten in Medienkritik 2023: 132-154
  2. Arbeit am Sinn
    Schienke, Christian. - Bielefeld : Aisthesis Verlag, [2021]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Titan. Erster und zweiter Band
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2018, 2. Ausgabe Reprint 2018
  2. Der Teufel steckt im Detail. Der mechanische Betrug in "Titan" von Jean Paul
    Krutsch, Ipek Sirena. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  3. ...
Zugehörige Publikationen 1 Publikation
  1. Titan
    Jean Paul. - [Berlin] : De Gruyter, 2018





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration