Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1004520646






Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/6146686-4
Organisation Officina Elzeviriana
Andere Namen Officina Elseviriana
Officina Elseviriorum
Officina Elzeviriorum
Elzeviriana Officina
Bibliopolium Elzevirianum
Bibliopolium Elsevirianum
Elzevier (Firma)
Elsevier (Firma)
Elzevirii (Firma)
Elzeviri (Firma)
Les Elseviers (Firma)
Les Elzeviers (Firma)
Les Elzevirs (Firma)
Typis Elzevirianis (Firma)
Typi Elzeviriani (Firma)
Literis Elzevierianis (Firma)
Vidua & Haeredes Joannis Elsevirii (Firma)
Officina Bonaventvrae & Abrahami Elzevir
Daniel Elsevier (Firma)
Officina Danielis Elsevirii
Bibliopolium Danielis Elsevirii
Offizin Elzevier
Offizin Elsevier
Elzevier, Louis (Firma)
Elzevirius, Ludovicus (Firma)
Quelle CERL Thesaurus
Wikipedia (Stand: 25.03.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elsevier&oldid=207436712
Zeit 1580-1713
Land Niederlande (XA-NL); Europa (XA)
Geografischer Bezug Ort: Leiden (1617-1655)
Ort: Amsterdam (1638-1712)
Weitere Angaben 1580 wurde das Unternehmen von Louis Elzevir in Leiden gegründet, 1638 Niederlassung in Amsterdam, 1583-1712 mindestens 14 Familienmitglieder als Buchhändler, Buchbinder oder Verleger tätig, Isaac Elzevier erlernte als erster das Buchdruckerhandwerk, Anfang des 17. Jahrh. Niederlassungen in Frankfurt am Main, Paris, London, Venedig und Kopenhagen. 1712 starb letztes Familienmitglied, Unternehmen blieb ohne Nachfolge, 1713 geschlossen. Das heutige Verlagshaus Elsevier wurde im Jahr 1880 von Jacobus George Robbers, einem niederländischer Buchhändler, in Rotterdam gegründet. Er übernahm den Namen Elsevier und das Firmenlogo, ab 1887 Firmensitz Amsterdam
Oberbegriffe Beispiel für: Druckerei(1617-1712)
Beispiel für: Verlag(1617-1712)
Beispiel für: Sortimentsbuchhandel
Beziehungen zu Personen Gründer: Elzevir, Louis
Elsevier, Abraham
Elsevier, Abraham (1681-1712)
Elsevier, Bonaventura (1610-1653)
Elzevier, Ludwig (1638-1669)
Elzevir, Daniel (1652-1680)
Elzevier, Isaac
Elsevier, Jan (1652-1661)
Elsevier, Eva (1661-1681)
Systematik 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks ; 2.2 Buchwissenschaft, Buchhandel
Typ Firma (kif)
Beteiligt an 41 Publikationen
  1. [Opera]
    A. Gislenii Busbequii omnia quae extant
    Busbecq, Ogier Ghislain de. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. C. Julii Caesaris quae extant, accuraté ex codicibus mss. antiquis emendata cum commentariis variorum
    Caesar, Gaius Iulius. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Oude drukken in een digitale uitgeverij
    Enthalten in De boekenwereld Bd. 31, 2015, Nr. 3: 70-75





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration