Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1084609428






Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1084609428
Geografikum Gebäude der Staatsoper Unter den Linden (Berlin)
Andere Namen Gebäude der Berliner Staatsoper (Berlin)
Gebäude der Staatsoper Berlin (Berlin)
Gebäude der Deutschen Staatsoper Berlin (Berlin)
Gebäude der Königlichen Oper Berlin (Berlin)
Opernhaus Unter den Linden (Berlin)
Lindenoper (Berlin) (umgangssprachlich)
Quelle Wikipedia
Zeit erstellt: 1741-1743
erstellt: 1843-1844 (Wiederaufbau nach Brand)
erstellt: 1952-1955 (Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg)
Land Berlin (XA-DE-BE)
Geografischer Bezug Ort: Berlin
Weitere Angaben erbaut 1741-1743, Zerstörung durch Brand 1843, Umbauten in den Jahren 1926-1928, Zerstörungen im 2. Weltkrieg 1941 und 1945, Wiederaufbau 1952-1955, Generalsanierung 2010 ff.
Oberbegriffe Beispiel für: Opernhaus
Beziehungen zu Personen Architekt: Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus von
Architekt: Langhans, Carl Ferdinand (Wiederaufbau) (1843)
Architekt: Paulick, Richard (Wiederaufbau) (1952)
Bauherr: Friedrich II., Preußen, König
Beziehungen zu Organisationen Verwandter Begriff: Staatsoper Unter den Linden
Systematik 31.3ab Ortsgebundene Bauwerke
Typ Bauwerk (gib)
Untergeordnet 2 Datensätze
  1. Gebäude der Staatsoper Unter den Linden (Berlin) / Großer Festsaal
    Bauwerk (gib)
  2. Gebäude der Staatsoper Unter den Linden (Berlin) / Theater-Raum
    Bauwerk (gib)
Thema in 4 Publikationen
  1. [Staatsoper Unter den Linden]
    Staatsoper Unter den Linden
    Weißenhorn : Anton H. Konrad Verlag, 2022, 1. Auflage
  2. Staatsoper Unter den Linden
    Schippel, Alexander. - Berlin : Hatje Cantz, [2018]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration