Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=115582487






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/115582487
Person Spur, Günter
Akademischer Grad Prof. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. E.h. Dr.-Ing.
Geschlecht männlich
Andere Namen Spur, G.
Quelle LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1928-2013
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Braunschweig
Sterbeort: Kopenhagen
Beruf(e) Maschinenbauingenieur
Weitere Angaben Arbeitsgebiet: rechnerintegrierte Produktion und Automatisierung
Beziehungen zu Organisationen Technische Universität Berlin. Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (Leiter)
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (Leiter)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Gründungsrektor) (1991-1996)
Systematik 31.16p Personen zu Technik (ohne Architektur, Bautechnik)
Typ Person (piz)
Autor von 30 Publikationen
  1. Thesen zum Selbstverständnis der Technikwissenschaft : (Akademievorlesung am 11. Dezember 1997
    Spur, Günter. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2019
  2. Innovationssystem Produktionstechnik
    Spur, Günter. - München : Hanser, 2013
  3. ...
Beteiligt an 46 Publikationen
  1. Handbuch Wärmebehandeln und Beschichten
    München : Hanser, Carl, 2015
  2. Edition Handbuch der Fertigungstechnik / Handbuch Spanen
    2014, [2. Aufl.]
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. 25jähriges Amtsjubiläum
    Heisel, Uwe. - Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2010
Maschinell verknüpft mit 9 Publikationen
  1. Einführung zur Akademievorlesung von Günter Spur am 11. Dezember 1997
    Simon, Dieter. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2019
  2. Inhaltsverzeichnis / Berichte und Abhandlungen ; 5
    Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2019
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration