Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118526049






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118526049
Person Dittmann, Erich
Geschlecht männlich
Andere Namen Edi (Pseudonym)
Quelle Who's who arts (1982); LoC-NA; -Frankfurter Rundschau 24.11.1999
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Dittmann
Zeit Lebensdaten: 1916-1999
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Frankfurt am Main
Sterbeort: Aschaffenburg
Beruf(e) Illustrator
Maler
Weitere Angaben Frankfurt/Main (Wirkungsort); Dt. Graphiker, Buchillustrator und Gerichtszeichner
Systematik 13.4p Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. "Nieder mit den schwarzen Paragraphenhengsten!"
    Dittmann, Erich. - München : Beck, 2002
  2. Mit neugierigen Augen auf-gezeichnet
    Dittmann, Erich. - Frankfurt, M. : E. Dittmann
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Tod im dunklen Tann
    Kromschröder, Dieter. - Melsungen : Neumann-Neudamm, 2016, 2., überarbeitete und stark erweiterte Auflage
  2. Frankfurter Gesichter
    Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1981
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. "Nieder mit den schwarzen Paragraphenhengsten!"
    Dittmann, Erich. - München : Beck, 2002
  2. Frankfurter Gesichter
    Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1981
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Schnappschüsse im Gerichtssaal : [Kommentar zu: Erich Dittmann, »Nieder mit den schwarzen Paragrafenhengsten!« Zeichnungen aus deutschen Gerichten 1963–1999, hg. von Thomas Lang, München: Beck 2001, ISBN 3–406–48587–1]
    Gehrke, Heinrich. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2002





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration