Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118685813






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118685813
Person Fahrner, Rudolf
Geschlecht männlich
Quelle Jahresberichte für Deutsche Geschichte: http://www.jdg-online.de/datenbank
Wikipedia
Kürschner-Gelehrte
Landesbibliographie Baden-Württemberg
Zeit Lebensdaten: 1903-1988
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Arnau
Sterbeort: Landeck (Tirol)
Wirkungsort: Ankara
Wirkungsort: Karlsruhe
Beruf(e) Literaturwissenschaftler
Germanist
Hochschullehrer
Autor
Weitere Angaben Professor für deutsche Sprache u. Literatur, 1950-1958 in Ankara, 1958-1972 an der Technischen Hochschule Karlsruhe
Germanist, Schriftsteller
Beziehungen zu Organisationen Universität Karlsruhe (TH) (Professor) (1958-1972)
Systematik 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler)
Typ Person (piz)
Autor von 16 Publikationen
  1. »Wir sind die späten Erben des Schönen, das ewig währt«
    Stettler, Michael. - Wien : Böhlau, 2013
  2. »Wir sind die späten Erben des Schönen, das ewig währt«
    Fahrner, Rudolf. - Köln/Wien : Böhlau Verlag, 2013, digitale Originalausgabe
  3. ...
Beteiligt an 7 Publikationen
  1. Paul Thiersch
    Berlin : Mann, 1970
  2. Geistesgeschichtliche Perspektiven
    Bonn : Bouvier, 1969
  3. ...
Thema in 3 Publikationen
  1. Rudolf Fahrner
    Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2018
  2. »Wir sind die späten Erben des Schönen, das ewig währt«
    Stettler, Michael. - Wien : Böhlau, 2013
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Das Ritterbild in "Thor" (2011). Ist die Figur Thor mit einem mittelalterlichen Ritter zu vergleichen?
    München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration