Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118739581






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118739581
Person Paullini, Christian Franz
Geschlecht männlich
Andere Namen Paulini, Christianus Franciscus
Paullini, Christian Frants
Paullin, Christian Franz
Paullinus, Christian Franz
Paullin, Kristian Frantz
Paullin, Kristian Franz
Paullini, Christianus Franciscus
Paulinus, Christianus Franciscus
Paullini, Christian Friedrich
Paulinus, Christian Franz
Paullinus, Kristian Frantz
Paullini, Franz Christian
Paullini, C. F.
Paulini, Kristian Frantz
Paullini, Chr. Franc.
Paullini, Chr. Fr.
Paulin, Chr. F.
Paullini, Christian Frantz
Hermannus, de Bortfeld (Pseudonym)
Bortfeld, Hermannus de (Pseudonym)
Hermannus, de Herford (Pseudonym)
Hermannus, Herfordiensis (Pseudonym)
Arion I. (Pseudonym)
Arion, E. (Pseudonym)
Dahlborn (Pseudonym) (Dünnhaupt)
Uranius (Pseudonym)
Uranio (Pseudonym)
Der Wachsame (Pseudonym)
Paullini, Kristian Frantz
Paullini, Kristian Franz
Paullinus, Christianus Franciscus
Paulini, Christian Franz
Paullini, Christian Franz
Quelle DbA I 936,29-39;II 986,144;III 691,312-314
Scandinavian Biographical Archive I A-247,400-403
Rep.Font. V,458 ("Hermannus de Bortfeld", fiktiver Autor)
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz94226.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Franz_Paullini
Dünnhaupt, G. Personalbibliographien, 4 (1991)
Zeit Lebensdaten: 1643-1712 (anderslautendes Todesjahr: 1711)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Eisenach
Sterbeort: Eisenach
Wirkungsort: Hamburg
Wirkungsort: Eisenach
Beruf(e) Polyhistor
Arzt
Schriftsteller
Weitere Angaben Mediziner, Universalgelehrter und Schriftsteller; Student in Königsberg, Kopenhagen, Kiel, Rostock, Hamburg; Magister und Poeta laureatus in Wittenberg; Dr. med. in Leiden; 1673 Arzt in Altona; 1675 Leibarzt und Historiograf des Fürstbischofs von Münster; 1678 im Dienst des Herzogs von Braunschweig-Wolfenbüttel; ab 1689 Stadtphysikus in Eisenach; 1671 Mitglied des Pegnesischen Blumenordens (Uranius), 1672 der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Wachsame) und 1675 der Leopoldina (Arion I.) sowie Comes palatinus caesareus; Begründer des Historischen Reichscollegs
Beziehungen zu Personen Pseudonym: Wachsame, Der
Beziehungen zu Organisationen Academia Naturae Curiosorum (Mitglied, Matrikelnummer 59) (1675-)
Pegnesischer Blumenorden (Mitglied)
Fruchtbringende Gesellschaft (Mitglied) (1672-)
Systematik 27.20p Personen zu Medizin, Tiermedizin
Typ Person (piz)
Autor von 6 Publikationen
  1. Heylsame Dreck-Apothecke
    Paullini, Christian Franz. - Grünwald bei München : Kölbl, [1980], Reprint [d. Ausg.] Frankfurt am Main, Knochen, 1734
  2. Neu-vermehrte heylsame Dreck-Apothecke
    Paullini, Christian Franz. - München : Kölbl, 1969, Repr. [d. Ausg.] Frankfurt am Main, Knochen, 1734
  3. ...
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Chronicon Coenobii Montis-Francorum Goslariae
    Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1698
  2. Georgi[i] Casp. Kirchmaieri, Acad. Witteberg. P.P. & Senioris ... De Locustis Insolitis, tergemino examine & portentoso numero, e Thracia Daciaque in Pannoniam Inf. perq[ue] Austriam, in Germaniae Region. plures sese infundentibus, & pabula, quo transitus ferebat, depascentibus, Ad ... Dn. D. Christ. Franc. Paullini ... Dissertatio Epistolica
    Kirchmaier, Georg Caspar. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1693
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Christian Franz Paullini
    Horstmann, Hubert. - Zweibrücken : BKP-Verl., [2011]





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration