Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118813706






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118813706
Person Lohff, Wenzel
Akademischer Grad Prof. Dr. theol.; Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Lohff, Klaus-Wenzel
Lohff, Klaus Wenzel
Quelle Kürschner Gelehrte
NDB
Wer ist wer? 36. Ausg. 1997, 896
Nachlass Hertha Borchert
Zeit Lebensdaten: 1925-2016
Wirkungsdaten: -1980
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bad Oeynhausen
Wirkungsort: München
Wirkungsort: Hamburg
Beruf(e) Theologe
Pfarrer
Hochschullehrer
Pastor, Professor für Systematische Theologie
em.1987
Weitere Angaben Professor für systematische Theologie und Reliogionspädagogik; Hamburger und Göttinger Ordinarus und Hamburger Hauptpastor; Theologe
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Autor von 20 Publikationen
  1. Garten zwischen Melancholie und Zuversicht
    Lohff, Wenzel. - [Hamburg-Ohlsdorf] : Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof, 1992, 1. Aufl.
  2. Sinnvoll leben
    Lohff, Wenzel. - Hamburg : Agentur d. Rauhen Hauses, 1988
  3. ...
Beteiligt an 11 Publikationen
  1. Sine vi, sed verbo
    Leipzig : Evang. Verl.-Anst., 2005
  2. 450 [Vierhundertfünfzig] Jahre Reformation in Hamburg
    Hamburg : Agentur des Rauhen Hauses, 1980
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Fundus des Glaubens
    Lohff, Wenzel. - Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1986
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Von Preussen nach Leuenberg - Hintergrund und Entwicklung der theologischen Methode in der Leuenberger Konkordie
    Constien, Hartmut. - München : GRIN Verlag, 2002





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration