Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=119035146






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119035146
Person Karl Wilhelm III., Baden-Durlach, Markgraf
Adelstitel Markgraf
Andere Namen Carl Wilhelm, Baden, Markgraf
Karl III., Baden, Markgraf
Carl III., Baden, Markgraf
Karl Wilhelm III., Baden, Markgraf
Karl III. Wilhelm, Baden-Durlach, Markgraf (Wikipedia)
Carl, Baden, Markgraf
Karl, Baden, Marggraf
Karl, Baden, Markgraf
Quelle B 1986
GBV Vorlage
Zeit Lebensdaten: 1679-1738
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Durlach
Sterbeort: Karlsruhe
Wirkungsort: Durlach
Wirkungsort: Karlsruhe
Weitere Angaben Markgraf zu Baden und Hochberg, gründete 1715 die Stadt Karlsruhe und verlegte dorthin die Residenz der Markgrafschaft Baden-Durlach
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Friedrich VII. Magnus, Baden-Durlach, Markgraf (Vater)
Augusta Marie, Baden-Durlach, Markgräfin (Mutter)
Magdalena Wilhelmina, Baden-Durlach, Markgräfin (Ehefrau)
Karl Magnus, Baden-Durlach, Markgraf (Sohn)
Friedrich, Baden-Durlach, Erbprinz (Sohn)
Auguste Magdalene, Baden-Durlach, Markgräfin (Tochter)
Karl Friedrich, Baden, Großherzog (Enkel, sein Nachfolger als Markgraf)
Massenbach, Eberhardine Luise von (Geliebte) (1709-1715)
Karoline Luise, von Wangen (Tochter, unehelich)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 8.4p Personen zu politischer Theorie, Militär
Typ Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)
Thema in 5 Publikationen
  1. Karl Wilhelm
    München : Hirmer, 2015
  2. Karl Wilhelm und sein Traum von Karlsruhe
    Borchardt-Wenzel, Annette. - Gernsbach : Katz, 2013
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration