Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=119097370






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119097370
Person Polenz, Peter von
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Polenz, Peter v.
Polenz, Peter Karl Heinrich von (Vollständiger Name)
Von Polenz, Peter
Quelle LCAuth, Kürschner Gelehrte (1992)
Personen.Wiki der SLUB Dresden
Zeit Lebensdaten: 1928-2011
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bautzen
Wirkungsort: Leipzig
Wirkungsort: Marburg
Wirkungsort: Heidelberg
Wirkungsort: Trier
Sterbeort: Korlingen
Beruf(e) Linguist
Germanist
Hochschullehrer
Weitere Angaben dt. Sprachforscher; Schwerpunkte: deutsche Philologie, germanistische Linguistik, deutsche Sprachgeschichte, Sprachwandel; 1952: wiss. Assistent am Germanistischen Institut der Universität Leipzig
Thematischer Bezug Studienfach: Germanistik (in Leipzig)
Studienfach: Geschichte (in Leipzig)
Studienfach: Englisch (in Leipzig)
Systematik 11.2p Personen zu Sprache
Typ Person (piz)
Autor von 23 Publikationen
  1. Geschichte der deutschen Sprache
    Polenz, Peter von. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2020, 11th revised edition
  2. Geschichte der deutschen Sprache
    Polenz, Peter von. - Berlin : De Gruyter, [2020], 11., überarbeitete Auflage / von Norbert Richard Wolf
  3. ...
Beteiligt an 11 Publikationen
  1. Geschichte der deutschen Sprache
    Sperber, Hans. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2020, 6. Auflage Reprint 2019
  2. Ehrenpromotion Peter von Polenz - 6. November 2003
    Leipzig : Universität Leipzig, 2016
  3. ...
Thema in 4 Publikationen
  1. Ehrenpromotion Peter von Polenz - 6. November 2003
    Leipzig : Universität Leipzig, 2016
  2. Reden zur Ehrenpromotion Peter von Polenz
    Leipzig : Univ., 2004
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 16 Publikationen
  1. Einführung · Grundbegriffe · 14. bis 16. Jahrhundert
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, 3. Auflage
  2. Vom Sprachimperialismus zum gebremsten Sprachstolz. Das 20. Jahrhundert in der sprachenpolitischen Geschichte der deutschsprachigen Länder
    Polenz, Peter von. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2019
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration