Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=121153002






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/121153002
Person Mittig, Hans-Ernst
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Mittig, Hans Ernst
Quelle Kürschner Gelehrte (1996), LoC-NA
Homepage des ZIKG (Stand: 04.12.2013): http://www.zikg.eu/institut/personen/hmittig
Rezension (Stand: 04.12.2013): http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=256
Zeit Lebensdaten: 1933-2014
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Hamburg
Sterbeort: Berlin
Beruf(e) Kunsthistoriker
Jurist
Weitere Angaben Arbeitsschwerpunkte: Kunst- und Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts, Denkmäler, Kunst seit 1933
Beziehungen zu Organisationen Zentralinstitut für Kunstgeschichte (1967-1970)
Technische Universität Berlin (1970-1974)
Pädagogische Hochschule Berlin (1974-1980)
Hochschule der Künste Berlin (1980-1997)
Systematik 13.1bp Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker
Typ Person (piz)
Autor von 8 Publikationen
  1. Offene Kapitel beim Umgang mit NS-Kunst in Museum, Ausstellung und Forschung*
    In: International Association of Research Institutes in the History of Art: RIHA Journal Nr. 0098
  2. Bevor ein neues Einheits-Denkmal steht: darunter schauen und darüber sprechen
    Enthalten in Zeithistorische Forschungen 1 / 2009, S. 140-148
  3. ...
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Das Kunstwerk als Geschichtsdokument
    München : Klinkhardt und Biermann, 1999
  2. Kultfigur und Mythenbildung
    Berlin/Boston : De Gruyter, 1993, Reprint 2014
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Das Kunstwerk als Geschichtsdokument
    München : Klinkhardt und Biermann, 1999





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration