Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=124388744






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/124388744
Person Tepp, Max
Geschlecht männlich
Andere Namen Tepp, Max Ernst Paul
Quelle LCAuth; DbA II 1297,271-272
Thomas Zürn: Der Reformpädagoge Max Tepp. Leben und Werk eines gescheiterten Hamburger Volksschullehrers, Köln 2001
Zeit Lebensdaten: 1891-1975 (Sterbejahr lt. Vorlage)
Land Deutschland (XA-DE); Argentinien (XD-AR)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Hamburg
Sterbeort: Santo Tomé (Argentinien)
Wirkungsort: Buenos Aires
Beruf(e) Pädagoge
Verleger
Schriftsteller
Pädagoge
Weitere Angaben 1924 nach Südamerika ausgewandert, wo er neben seiner Lehrtätigkeit 1930 in Buenos Aires einen Verlag gründete; Dir. der Pestalozzi-Schule in Buenos Aires; Dt. Reformpädagoge, Schriftsteller und Verleger
1924 Emigration 1948 Direktor der Pestalozzi-Schule in Buenos Aires
Systematik 6.4p Personen zu Bildungswesen ; 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 49 Publikationen
  1. Fidelfumfei
    Tepp, Max. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2016, 2. Aufl. / [die Klaviersätze sind von Fritz Jöde]
  2. Die Indianerkinder in der Löwenhöhle
    Tepp, Max. - Hamburg : Verl. d. Ges. d. Freunde d. Vaterländ. Schul- u. Erziehungswesens, 1966, [6. Aufl.]
  3. ...
Beteiligt an 8 Publikationen
  1. Mburucuyá
    Tepp, Max. - Buenos Aires : Die Umwelt, 1942
  2. Die Indianer-Missionen in Südamerika
    Buenos Aires : Verl. Die Umwelt, [1937]
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Vom Schulmeister zum Menschen
    Dudek, Peter. - Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 2014
  2. „Vom Schulmeister zum Menschen“
    Dudek, Peter. - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2014, 1. Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration