Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=12495054X






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/12495054X
Person Sage, Walter
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Sage, W.
Quelle LoC-NA; Wikipedia
Zeit Lebensdaten: 1930-2017
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Frankfurt am Main
Sterbeort: Bischberg
Wirkungsort: München
Wirkungsort: Bamberg
Beruf(e) Archäologe
Hochschullehrer
Weitere Angaben Deutscher Mittelalterarchäologe; 1966-1981 am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in München tätig, wo in der Abteilung Vor- und Frühgeschichte ein eigenes Referat Mittelalterarchäologie eingerichtet wurde; ab 1981 Professor am Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Bamberg
Beziehungen zu Organisationen Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Systematik 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Burg- und Bischofskirche
    Sage, Walter. - München : Abt. für Vor- u. Frühgeschichte d. Bayer. Landesamtes für Denkmalpflege, 1974
  2. Das Bürgerhaus in Frankfurt a.M. bis zum Ende des Dreissigjährigen Krieges
    Sage, Walter. - Tübingen : Wasmuth, 1959
  3. ...
Beteiligt an 9 Publikationen
  1. Aspekte der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
    Bonn : Habelt, 2003
  2. Oberfranken in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
    Bamberg : Bayerische Verl.-Anst., 1996, 2., überarb. und erw. Aufl.
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Aspekte der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
    Bonn : Habelt, 2003
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Walter Sage, Das Reihengräberfeld von Altenerding in Oberbayern I: Katalog der anthropologischen und archäologischen Funde und Befunde, 1984
    Martin, Max. - Heidelberg : Propylaeum, 2017





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration