Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=136669972






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/136669972
Person Resch, Franz
Akademischer Grad Prof. Dr. med. univ.
Geschlecht männlich
Andere Namen Resch, F.
Quelle Internet (dt. Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie): http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Franz-Resch.114958.0.html
Zeit Lebensdaten: 1953-
Land Österreich (XA-AT)
Beruf(e) Arzt
Psychiater
Weitere Angaben Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Heidelberg
Beziehungen zu Organisationen Universitätsklinikum Heidelberg
Systematik 27.20p Personen zu Medizin, Tiermedizin
Typ Person (piz)
Autor von 77 Publikationen
  1. Interventions Based on Acceptance and Commitment Therapy for Stress Reduction in Children and Adolescents: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials
    Enthalten in Psychopathology Bd. 57, 2024, Nr. 3: 202-218. 17 S.
  2. Child temperament as a longitudinal predictor of mother–adolescent interaction quality: are effects independent of child and maternal mental health?
    Enthalten in European child & adolescent psychiatry 19.1.2024: 1-11
  3. ...
Beteiligt an 125 Publikationen
  1. Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
    Berlin : Springer Berlin, 2024, 3. Auflage 2024
  2. Die Interdisziplinäre Familienmedizinische Sprechstunde in der Kinderheilkunde – Ein integrativer Ansatz für komplex belastete Familien mit einem chronisch kranken Kind
    Enthalten in Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie 14.09.2023
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Borderline – zwischen Trieb und Trauma
    Kohrs, Mathias. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018, 1. Auflage 2019





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration