Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=139808922






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/139808922
Person Middendorf, Stefanie
Akademischer Grad Dr.
Andere Namen Middendorf, Stefanie Anna
Quelle LCAuth
Internet (Stand: 29.05.2020): https://zzf-potsdam.de/de/mitarbeiter/stefanie-middendorf
Zeit Lebensdaten: 1973-
Land Deutschland (XA-DE)
Beruf(e) Historikerin
Hochschullehrerin
Weitere Angaben Promotion an der Universität Freiburg (Breisgau), 2007-2010 und 2013-2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; seit 2017 Leiterin des DFG-Netzwerkes "Schulden machen. Praxeologie der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert"; 2019 Habilitation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 2019-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung II des ZZF, seit April 2020 assoziiert; seit 2020 Vertretungsprofessorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bremen; seit Oktober 2021 Professorin für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Beziehungen zu Organisationen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2007-2010, 2013-2019)
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (2019-)
Universität Bremen
Friedrich-Schiller-Universität Jena. Neueste Geschichte/Zeitgeschichte (Professorin) (2021-)
Thematischer Bezug Studienfach: Geschichte
Studienfach: Germanistik
Studienfach: Psychologie
Studienfach: Kunstgeschichte <Fach>
Typ Person (piz)
Autor von 12 Publikationen
  1. Schulden machen
    Frankfurt : Campus Verlag, [2023]
  2. Schulden machen
    Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2023, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Schulden machen
    Frankfurt : Campus Verlag, [2023]
  2. Schulden machen
    Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2023, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration