Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=948795492






Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4426843-9
Verfasser/Urheber Klinger, Friedrich Maximilian von
Titel des Werkes Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt
Andere Titel Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt (ISO639: ger)
Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt in fünf Büchern (ISO639: ger)
Faust, ego žizń, dejanija i nizverženie v ad (ISO639: rus)
La vie de Faust, ses exploits et comment il fut précipité en enfer (ISO639: fre)
Quelle Kindler (3. Auflage)
Meid, Volker: Metzler Literatur Chronik, 3., erw. Aufl., 2006
Stein, Peter; Stein, Hartmut: Chronik der deutschen Literatur, 2008
Kröner Weltlit.
Frenzel Daten
Zeit erschienen: 1791
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Epoche: Klassik
Zeit- und Sachbezug: Der Faust-Roman ist der erste einer auf zehn Werke berechneten Reihe philosophischer Romane. Das wahrscheinlich durch das Erscheinen von Goethes Faust-Fragment (1790) angeregte Werk ist dennoch, wie Klinger in einer Vorbemerkung betont, von diesem ganz unabhängig.
Inhalt: Faust ist bei Klinger ein Renaissancemensch, Erfinder der Buchdruckerkunst, die er aber erst durchsetzen kann, als er das Bündnis mit dem Teufel geschlossen hat, das seinem Streben nach Macht und Sinnengenuß dienen soll. Die Europareise mit dem Gesandten des Teufels, Leviathan, bei der auch gute Taten zum Bösen ausschlagen, endet mit Fausts Verneinung göttlicher und menschlicher Güte.
Überlieferung: Erstausgabe St. Petersburg i.e. Leipzig 1791 (anonym), 2. erweiterte Fassung ebda. 1794, 3. Fassung Leipzig 1799. Drei Nachdrucke, viele Raubdrucke sowie viele Übersetzungen zeigen das Interesse der zeitgenössischen Leserschaft.
Form Roman
Bezug zu Werken Vorlage: Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Ein Fragment
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Werk (wit)
Thema in 1 Publikation
  1. Die Signatur des Bösen
    Habel, Sabrina. - Heidelberg : Winter, 2012





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration