Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=974538477






Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4825546-4
Sachbegriff Bestärkendes Lernen <Künstliche Intelligenz>
Quelle Wikipedia
Erläuterungen Definition: Lernmethode (Maschinelles Lernen), die einem Agenten (Künstliche Intelligenz) oder einem zu trainierenden künstlichen neuronalem Netz kein explizites Lernziel vorgibt, sondern dem Agenten/Netz nach jeder Aktion nur mitteilt, ob diese Aktion als gut oder schlecht befunden wird.
Verwendungshinweis: Für Reinforcement-Lernen in der Psychologie (Belohnungslernen) verwende Operante Konditionierung
Synonyme Reinforcement Learning <Künstliche Intelligenz> (Wikipedia (engl.))
Reinforcement-Lernen <Künstliche Intelligenz> (Spektrum Lex. Neurowiss.)
Verstärkendes Lernen <Künstliche Intelligenz> (Informatik-HB)
Verstärkungslernen <Künstliche Intelligenz>
Oberbegriffe Maschinelles Lernen
DDC-Notation 006.31
Systematik 30 Informatik, Datenverarbeitung
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Thema in 94 Publikationen
  1. Reinforcement Learning
    Lorenz, Uwe. - Berlin : Springer Berlin, 2024, 2. Auflage 2024
  2. Datenflussoptimierung mit dynamischer Allokation von Ressourcen in der Industrie
    Rosenberger, Julia. - Duisburg : Universität Duisburg-Essen, 2023
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 71 Publikationen
  1. Dense Rewards and Continual Reinforcement Learning for Task-oriented Dialogue Policies
    Geishauser, Christian. - Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2024
  2. Design of a hyper-heuristics based control framework for modular production systems
    Panzer, Marcel. - Potsdam : Universität Potsdam, 2024
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration