Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Am Mittwoch, 29. März 2023 steht die Betaversion des Katalogs wegen Wartungsarbeiten von 9 bis ca. 11 Uhr nicht zur Verfügung.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1023545780






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1023545780
Person Boell, Ludwig
Geschlecht männlich
Andere Namen Böll, Ludwig
Boell, Eugen Friedrich Ludwig (navo)
Quelle Das Bundesarchiv, Zentrale Datenbank Nachlässe
Internet: http://www.nachlassdatenbank.de/
Internet: https://archivfuehrer-kolonialzeit.de/boell-ludwig-bestand?sf_culture=de
Zeit Lebensdaten: 1889-1927
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Weißenburg (Elsass)
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Potsdam
Beruf(e) Offizier
Hauptmann
Oberregierungsrat
Weitere Angaben 1914-1918 Hauptmann der Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika. 1920 schied er aus dem Heer aus. Danach war er für das Sammeln und Sichten des Materials für die Geschichte des ostafrikanischen Feldzuges beim Schutztruppenamt bzw. bei der Kolonialzentralverwaltung zuständig. Desweiteren war er Adjutant des Stabschefs der Oberleitung der Organisation „Escherich", sowie Bürovorstand und Buchhalter bei der Theresientaler Kristallglasfabrik. 1936 Ernennung zum Regierungsrat im Reichsdienst bei der Forschungsanstalt für Kriegs und Heeresgeschichte in Potsdam. 1938 erfolgte die Beförderung zum Oberregierungsrat.
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Die Operationen in Ost-Afrika
    Boell, Ludwig. - Hamburg : Dachert, 1951





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration