Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=001152904






Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/115290-7
Organisation Deutsches Rotes Kreuz (1937-1945)
Andere Namen Deutsches Rotes Kreuz in der NS-Zeit
Das Deutsche Rote Kreuz (1937-1945)
Quelle Roter Kreis – Enzyklopädie des Rotkreuz-Wissens (Stand: 01.06.2023): https://roter-kreis.de/Centralkomitee_der_Deutschen_Vereine_vom_Roten_Kreuz
Gesetz über das Deutsche Rote Kreuz vom 9. Dezember 1937 (Stand: 01.06.2023): https://www.verfassungen.de/de33-45/drk37.htm
Zeit 09.12.1937-03.01.1946
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Berlin (XA-DE-BE)
Vorgänger Deutsches Rotes Kreuz (indirekter Vorgänger)
Nachfolger Arbeitsgemeinschaft vom Roten Kreuz in Deutschland - Britische Zone (indirekter Nachfolger)
Geografischer Bezug Wirkungsraum: Deutsches Reich
Weitere Angaben Das 'Gesetz über das Deutsche Rote Kreuz' vom 9. Dezember 1937 schuf eine neue gleichnamige Quasi-Behörde 'Deutsches Rotes Kreuz', nachdem der damalige Dachverband mit allen seinen Untergliederungen aufgelöst wurde. Auflösung der Quasi-Behörde DRK durch die Allierten: 19. September 1945 in der sowjetisch, 25. September 1945 in der amerikanisch, 3. Januar 1946 in der französisch besetzten Zone.
Oberbegriffe Beispiel für: Rotes Kreuz
Systematik 27.20 Hygiene, Gesundheitswesen ; 9.5c Sozialarbeit, Sozialhilfe
Typ Organisation (kiz)
Autor von 9 Publikationen
  1. Anschriftenverzeichnis / Deutsches Rotes Kreuz
    Deutsches Rotes Kreuz (1937-1945). - Berlin : [Verlag nicht ermittelbar]
  2. DRK-Arbeitsbrief / Hrsg.: Deutsches Rotes Kreuz, Präsidium, Presse- und Werbeamt
    Deutsches Rotes Kreuz (1937-1945). - Potsdam-Babelsberg : [Verlag nicht ermittelbar]
  3. ...
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Für das Kriegshilfswerk des Deutschen Roten Kreuzes: Preiskegeln am Samstag und Sonntag, den 21. und 22. und 28. und 29. Juni 1941 im Gasthaus Stern (Traussnig) in St. Peter
    St. Peter : [Verlag nicht ermittelbar], [Juni 1941]
  2. Die unerschrockene Hilfsbereitschaft seiner Sanitätsmänner und die wohltuende Pflege seiner Schwestern habe ich während des Krieges selbst kennengelernt
    [Deutsches Reich] : [Verlag nicht ermittelbar], [November 1939]
  3. ...
Untergeordnet 31 Datensätze
  1. Deutsches Rotes Kreuz (1937-1945). Bezirkskolonnenabteilung (Augsburg)
    Organisation (kiz)
  2. Reichsfrauenbund
    Organisation (kiz)
  3. ...
Thema in 9 Publikationen
  1. Konzert zu Gunsten des Kriegshilfswerkes für das Deutsche Rote Kreuz
    Pettau : [Verlag nicht ermittelbar]Pettau ( : Buchdruckerei W. Blanke), [4. Juni 1942]
  2. Aufruf des Führers zum Kriegshilfswerk für das Deutsche Rote Kreuz!
    Warschau : [Verlag nicht ermittelbar]Warschau ( : Druck Pressehaus), [1940?]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration