Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=118629662
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118629662 |
Person | Weber, Carl Maria von |
Adelstitel | Freiherr |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Weber, Carl Maria v. Weber, Carl Maria, Freiherr von Weber, C. M. v. Weber, Carl Maria Weber, Carlo M. de Weber, C. M. de Weber, Ernst von Weber, Carl Maria Friedrich Ernst von (Vollständiger Name) Weber, Carl M. de Web, Carl Maria von Weber, Charles Maria de Weber, Charles Marie von Weber, Charles M. von Weber, Charles M. de Weber, Charle Marie de Weber, Ch. Maria de Weber, Ch. M. de Weber, Carl Marie von Weber, C. M. B. de Weber, Charl. Mar. B. de Weber, Carl M. von Weber, C. M. von Weber, C. M. Veber, Karl Marija fon Weber, K. M. v. Weber, Karl Marie von Weber, Karl Maria von Weber, K. M. von Wei bo Weber Weber, Karl Maria Friedrich Ernst von Weber, Carlo Maria di Weber, Carlo Maria de Von Weber, Carl Maria Weber, Karl Maria Friedrich Ernst Von Weber, Karl Maria Veber, Karl Marija Weber, Carl M. von Weber, Carl Maria Friedrich Ernest von |
Quelle |
WeberWV (Werkverzeichnis nach AH-014) LCAuth MGG 2 NG online M B 1986 SWD Pacelli-Edition (Stand: 07.07.2020): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/2759 Wikipedia (Stand: 23.08.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=214876981 Steindorf, Eberhard: Die Konzerttätigkeit der königlichen musikalischen Kapelle zu Dresden (1817-1858), S. 412 Riemann (12. Aufl., L-Z, 895-897) Altmann: Tonkünstlerlexikon für Musiker. 2. Aufl Blum: Allgemeines Theater-Lexikon. Bd. 7 Fambach: Repertorium des Hof- und Nationaltheater ... zu Dresden Flatz: Theaterhistorische Porträtgraphik Flüggen: Biographisches Bühnenlexikon Junk: Handbuch des Tanzes Koegler: Friedrichs Balletlexikon Reclam Ballett Kosch Theater Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon Riemann: Musiklexikon. 12. Aufl. Bd. 2 Rosenthal: Friedrichs Opernlexikon Tanzlex. Seeger: Opernlexikon Seeger: Opernlexikon. 2. Aufl Spemanns Goldenes Buch der Musik Ulrich Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch |
Zeit | Lebensdaten: 1786-1826 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Eutin Sterbeort: London Wirkungsort: Salzburg Wirkungsort: Wien Wirkungsort: Breslau Wirkungsort: Dresden Wirkungsort: Prag |
Beruf(e) |
Komponist Dirigent Musikkritiker Pianist Komponist |
Oberbegriffe | Beispiel für: Adel |
Beziehungen zu Personen |
Weber, Caroline von (Ehefrau) Weber, Maria Antonia (Schwester) Weber, Karl von (Enkel) Wildenbruch, Maria von (Enkelin) Weber, Mathilde von (Urenkelin) Weber, Fridolin (Onkel) Weber, Fridolin von (Halbbruder) Weber, Barbara von (Schwägerin) Schwarz, Ruth Fürstenau, Anton Bernhard Poland, Franz Kaufmann, Friedrich Vigitill, Elise Weber, Genovefa von (Mutter) Weber, Franz Anton von (Vater) Weber, Max Maria von (Sohn) Weber, Alexander von (Sohn) Weber, Edmund von (Halbbruder) Weber, Margarethe von (Großonkel) Weber, Luise Maria Antonie (Nichte) Brandt, Karoline (Ehepartner) Weber, Konstanze (Nichte) Weber, Fritz (Bruder) Weyrauch, Victorine (Nichte) Weber, Max von (Sohn) |
Systematik | 14.4p Personen zu Musik |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
172 Publikationen
|
Komponist von |
2806 Publikationen
|
Interpret von |
10 Publikationen
|
Beteiligt an |
106 Publikationen
|
Thema in |
72 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
10 Publikationen
|