Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118703951






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118703951
Person Herzfelde, Wieland
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht männlich
Andere Namen Herzfelde, Wieland Richard Felix (Vollständiger Name)
Hercfelde, Vilandas
Gercfelʹde, Viland
Herzfeld, Wieland (Früherer Name) (bis 1914)
Herzfeld, Wieland (Wirklicher Name)
Quelle Provenienzmerkmal (Widmung)
M
Kosch Lit.
Kürschner Lit. (1988)
Wikipedia (Stand: 03.02.2025): https://de.wikipedia.org/wiki/Wieland_Herzfelde
Deutsche Biographie (Stand: 03.02.2025): https://www.deutsche-biographie.de/dbo066819.html#dbocontent
Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
Zeit Lebensdaten: 1896-1988
Land Deutschland (XA-DE); USA (XD-US)
Geografischer Bezug Geburtsort: Weggis
Sterbeort: Berlin
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Prag
Wirkungsort: New York, NY
Wirkungsort: Leipzig
Exilland: Tschechoslowakei (1933-1938)
Exilland: USA (1939-1949)
Beruf(e) Schriftsteller
Publizist
Verleger
Lyriker
Literaturkritiker
Übersetzer
Schauspieler
Weitere Angaben 1917 Gründung des Malik-Verlages. In den 1920er Jahren wurde der Verlag um eine Kunstgalerie, die Grosz-Galerie, und eine Buchhandlung erweitert. Floh 1933 nach Prag. 1934 Schließung des Verlages in Berlin, Herzfelde verlegte den Sitz des Hauses aus rechtlichen Gründen nach London, leitete aber den Verlag weiterhin von Prag aus. Lebte ab 1939 in New York, dort war er 1944 Mitbegründer des Aurora-Verlages. 1949 kehrte er nach Deutschland zurück. Er wurde Professor für Literatur an der Universität Leipzig (zunächst für „Soziologie der modernen Weltliteratur“ an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät; dann für „Literatur und Kunstkritik“ an der Philosophischen Fakultät). Er verfasste Gedichte, Erzählungen, Essays und arbeitete als Übersetzer. Von 1954 bis 1961 war Herzfelde Professor für Soziologie der neueren Literatur an der Fakultät für Journalistik. 1961 siedelte Herzfelde nach Berlin-Ost über und engagierte sich in der Deutschen Akademie der Künste, deren Sektion für Literatur und Sprachpflege er von 1967 bis 1970 als Sekretär leitete.
Beziehungen zu Personen Wyland-Herzfelde, George (Sohn)
Trepte, Elisabeth (Sekretärin)
Herzfelde, Gertrud (Ehefrau)
Heartfield, John (Bruder)
Herzfeld, Franz (Vater)
Stolzenberg, Alice (Mutter)
Beziehungen zu Organisationen Malik Verlag (Begründer) (1916)
Aurora-Verlag (New York, NY) (Mitbegründer) (1944)
Universität Leipzig (1949-1961)
Deutsche Akademie der Künste zu Berlin. Sektion Literatur und Sprachpflege (Leiter) (1967-1970)
Thematischer Bezug Studienfach: Medizin
Studienfach: Germanistik
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel
Typ Person (piz)
Autor von 180 Publikationen
  1. Brief
    Herzfelde, Wieland. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Einzelautographen im Deutschen Exilarchiv 1933-1945]
  2. Konvolut von Briefen
    Herzfelde, Wieland. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Einzelautographen im Deutschen Exilarchiv 1933-1945]
  3. ...
Beteiligt an 153 Publikationen
  1. Brief
    Broch, Hermann. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Einzelautographen im Deutschen Exilarchiv 1933-1945]
  2. Brief
    Olden, Rudolf. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York]
  3. ...
Thema in 24 Publikationen
  1. Malik oder Die lange Zukunft
    Enthalten in Marginalien Bd. 222, 2016, Nr. 3: 18-23
  2. Zwischen Vertrauen und Verrat
    Danzer, Doris. - Göttingen : V & R Unipress, 2012
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Verlage in der SBZ am Beispiel des Aufbau Verlages 1945-1949
    Wetzel, Christian. - München : GRIN Verlag GmbH, 2010, 1. Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration