Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=988550865






Nachlässe/Sammlungen Status: Material nur nach Terminabsprache im Deutschen Exilarchiv Frankfurt einsehbar.
Für weiterführende Informationen zu diesem Bestand wenden Sie sich bitte an das E-Mail-IconDeutsche Exilarchiv 1933-1945
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/988550865
Titel Nachlass Vincent C. Frank-Steiner
Person(en) Frank-Steiner, Vincent C. (Bestandsbildner)
Inhalt Vortragsmanuskripte und Zeitungsbeiträge; Korrespondenzen, darunter Briefe von Hermann Adler, Elisabeth Bergner, Max Brod, Erna Brünell, Ralph Giordano, Fritz Hochwälder, Gertrud Isolani, Judith Kerr, Edwin Maria Landau, Ruth Liepmann, Gershom Scholem, Eleonore Sterling, Paul Vogt, Pamela Wedekind, Margo Wolff sowie Briefe der Eltern Anna Frank-Klein und Rudolf Frank; Konvolut von Briefen an seinen Vater Rudolf Frank, darunter Schreiben von Johannes R. Becher, Marta Feuchtwanger, Bruno Frank, Martin Andersen Nexö, Lisa Tetzner und Helene Thimig; Lebensdokumente; Sammlungen, darunter eine Sammlung zu Walther Rathenau sowie zahlreiche Widmungsexemplare
Erschließungszustand teilweise erschlossen
Exilweg emigrierte mit seinem jüngeren Bruder René A. Frank im Februar 1939 im Rahmen der 300-Kinder-Aktion in die Schweiz
Beziehungen Teil von: Kryptonachlass Paul Rosbaud
Anmerkungen Der Bestand wird seit 2007 im Deutschen Exilarchiv 1933-1945 archiviert
Exemplarbezogene Angaben Signatur: EB 2007/128 : Nachlass Vincent C. Frank-Steiner
Zugehörige Objekte 187 Objekte
  1. Kropfleerete-Sitzung, Band 1
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021, [Nachlass Vincent C. Frank-Steiner]
  2. Kropfleerete-Sitzung, Band 2
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021, [Nachlass Vincent C. Frank-Steiner]
  3. ...

Frankfurt Signatur: EB 2007/128
Bereitstellung in Frankfurt




Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration