Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=100383300






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/100383300
Person Pace, Giulio
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht männlich
Andere Namen Pace, Jules
Pace, Guilio
Pacius a Biriga, Iulius
Pacius a Biriga, Julius
Pacius a Beriga, Iul.
Pacius a Beriga, Jul.
Fehe, Johannes (Pseudonym)
Fehe, Johann (Pseudonym)
Fehe, I. (Pseudonym)
Fehe, Joannes (Pseudonym)
Fehe, Ioannes (Pseudonym)
Pacius a Beriga, Iulius
Pacius, Iulius
Pacius de Beriga, Julius
Pacius a Beriga, Julius
Beriga, Julius Pacius de
Pacius a Berica, Julius
Pacius a Biriga, Iul.
Pacius, Iul.
Pacius, Jul.
Pacio, Giulio
Paci, Giulio
Pace da Beriga, Giulio
Pacius, Julius
Pacius Vicentius, Julius
Pacius de Beriga, Julius
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
LUI
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Zeit Lebensdaten: 1550-1635
Land Italien (XA-IT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Vicenza
Sterbeort: Padua
Wirkungsort: Heidelberg
Beruf(e) Jurist
Philologe
Philosoph
Hochschullehrer
Weitere Angaben Prof. in Heidelberg
Studium in Padua bis zum Dr. iur. utr.
1575, Ging aus religiösen Gründen nach Genf
1575-1585, Professor in Genf
1585-1595, Heidelberg
Beziehungen zu Personen Gernand, Johannes Friedrich (VD-16 Mitverf.)
Gascher, Isaac (VD-16 Mitverf.)
Rogeau, Marcus (VD-16 Mitverf.)
Treschow, Sebastian (VD-16 Mitverf.)
Calignon, Jacques de (VD-16 Mitverf.)
Sixtinus, Wilhelm Burkhard (VD-16 Mitverf.)
Jugert, Franz (VD-16 Mitverf.)
Combles, Noe de (VD-16 Mitverf.)
LaRouiere, David de (VD-16 Mitverf.)
Peijer, Johannes Konrad (VD-16 Mitverf.)
Systematik 7.14p Personen zu Recht ; 11.2p Personen zu Sprache ; 4.7p Personen zu Philosophie
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. In Porphyrii Isagogen et Aristotelis Organum Commentarius analyticus
    Pace, Giulio. - Hildesheim : Gg Olms, 1966, Reprograf. Nachdr. d. Ausg. Frankfurt a.M. 1597
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Organon - Organum
    Aristoteles. - Frankfurt/M. : Minerva-Verl., 1967, Unveränd. Nachdr. [d. Ausg.] Hanoviae 1623
  2. Organum
    Aristoteles. - Hildesheim : G. Olms, 1967, Reprograf. Nachdr. d. Aufl. Frankfurt a.M., Marnius u. Aubrius, 1597
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration